
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mathilde-Vogt-Haus Paritätischer Sozialdienst ist eine etablierte Einrichtung in Heidelberg, die seit 1995 im Bereich der Altenhilfe tätig ist. Mit insgesamt 212 vollstationären Pflegeplätzen, 55 Tagespflegeplätzen und 140 Seniorenwohnungen bietet der Dienst umfassende Pflege- und Wohnmöglichkeiten für Senioren. Drei ambulante Pflegedienste sowie ein Wäscheservice ergänzen das Angebot. Zusätzlich betreibt der Pflegedienst offene Seniorenzentren in Kirchheim und Neuenheim, die als Treffpunkte zur Freizeit- und Tagesgestaltung dienen. Dabei wird großer Wert auf individuell gestaltetes Wohnen in gesicherter Umgebung gelegt, mit täglichen frisch zubereiteten Mahlzeiten für Bewohner und Gäste. Über 400 Mitarbeitende sorgen für die Betreuung von mehr als 700 Kundinnen und Kunden. Zu den Leistungen gehören sowohl stationäre als auch ambulante Pflege, soziale Betreuung und vielfältige Serviceangebote zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vielfältige Pflegeangebote
Umfassende stationäre, ambulante und Tagespflege für individuelle Bedürfnisse.
Erfahrenes und engagiertes Team
Über 400 qualifizierte Mitarbeitende kümmern sich liebevoll um mehr als 700 Kunden.
Attraktive Freizeitgestaltung
Vielfältige Angebote in Seniorenzentren für soziale Begegnungen und Aktivitäten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Mathilde-Vogt-Haus Paritätischer Sozialdienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unsere Mutter lebt seit mehr als 3 Jahren auf der Pflegestation mit schwerer demenzieller Erkrankung und Pflegegrad 5. Wir sind extrem dankbar für die vielen tollen Mitarbeiter ...
Unsere Mutter lebt seit mehr als 3 Jahren auf der Pflegestation mit schwerer demenzieller Erkrankung und Pflegegrad 5. Wir sind extrem dankbar für die vielen tollen Mitarbeiter in der Pflege, der Beschäftigungstherapie, Küche, Verwaltung, Wäscherei, Hausmeisterservice und alle anderen, die hier noch nicht genannt sind um "den Laden am Laufen zu halten". Es ist ein großes freundliches Haus, mit schönen Räumen, einem wunderbaren Garten und vor allem mit vielen Menschen, die mit Herzblut Ihren Job machen. Unsere Mutter wird dort gut gepflegt und wir haben oft schöne gemeinsame Stunden im Haus oder im Garten. Wir haben als Familie Austausch zu unterschiedlichen Themen mit verschiedensten Stellen im Haus und treffen zu 99% auf empathische und absolut engagierte Ansprechpartner. Ich bin sehr froh, meine Mutter in einem Heim zu wissen, das eine gute Infrastruktur hat, eine bessere personelle Besetzung als viele andere Heime und das nicht von Investoren nach Gewinnmaximierungsgesichtspunkten betrieben wird. ...... und ja: es mag in anderen Einrichtungen schickere Sanitäranlagen o.ä. geben (wobei die im Haus völlig ok und funktional sind) ... aber ganz ehrlich: für gute Pflege und Zuwendung sind andere Kriterien entscheidend und die finde ich im Mathilde Vogt Haus häufig.
Vorbildliches Pflegeheim ! Gerade Demenzkranke werden liebevoll und stets wertschätzend umsorgt und behütet. Immer wird sich genug Zeit genommen um auf die individuellen Bedürf...
Vorbildliches Pflegeheim ! Gerade Demenzkranke werden liebevoll und stets wertschätzend umsorgt und behütet. Immer wird sich genug Zeit genommen um auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Meine Hochachtung und Dankbarkeit ! Professionelle Pflegekräfte, ansprechendes Ambiente, vielfältiges Beschäftigungs- und Unterhaltungsprogramm ganz allgemein eine Versorgung und Zuwendung wie man es sich im letzten Lebensabschnitt wünscht !
Nur wenige dort bemühen sich, die Bewohnenden gut zu betreuen. Sie stehen auf verlorenem Posten bei der desinteressierten Heim- und Pflegeleitung, die auf dem hohen Roß des Pfle...
Nur wenige dort bemühen sich, die Bewohnenden gut zu betreuen. Sie stehen auf verlorenem Posten bei der desinteressierten Heim- und Pflegeleitung, die auf dem hohen Roß des Pflegenotstandes sitzt und Besucher und Angehörige wie lästige Bittsteller behandelt. Mit dem Argument, man könne nichts gegen den Willen des Bewohnenden machen, wird jeder Pflegestandard untergraben. Kein Ei ngehen auf die Pflegebedürftigen; eine kurze Frage: wollen Sie gewaschen werden? Nein, dann nicht ... Investitionen gibt es keine, so dass der Geruch in den Fluren schwer erträglich ist; alles ist in die Jahre gekommen und wirkt vernachlässigt. Ich bin froh, dass wir inzwischen eine andere Lösung finden konnten.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet vollstationäre Pflege, Tagespflege, ambulante Pflegedienste sowie betreutes Wohnen in Seniorenwohnungen mit Serviceleistungen an.
Es stehen 212 vollstationäre Pflegeplätze und 55 Tagespflegeplätze zur Verfügung.
Ja, es gibt vielfältige Angebote der Freizeit- und Tagesgestaltung, darunter offene Seniorenzentren in Kirchheim und Neuenheim als Treffpunkte für soziale Aktivitäten.
Mehr als 400 qualifizierte Mitarbeitende kümmern sich liebevoll und professionell um mehr als 700 Kunden.
Täglich werden frisch zubereitete Mahlzeiten für Bewohner, Tagespflegegäste und Seniorenzentrumsgäste angeboten.
Ja, der Pflegedienst sucht motivierte Mitarbeitende und bietet auch Pflegeausbildungen an.