
MAUTE Beatmungs- und Intensivpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst MAUTE Beatmungs- und Intensivpflege ist spezialisiert auf außerklinische Beatmungs- und Intensivpflege für Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahren. Der Pflegedienst bietet umfassende Betreuung in der häuslichen Umgebung, wobei ein erfahrenes Team aus examinierten Gesundheits-, Kranken- und Altenpflegern individuell auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht. Die Pflege umfasst neben der regulären ambulanten Versorgung auch Heimbeatmung, therapeutische Versorgung und Pflegeberatung. Mit über 10 Jahren Erfahrung wird die Pflege ständig weiterentwickelt und basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Pflegeforschung. Der Pflegedienst ist in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern sowie in Esslingen in der mobilen ambulanten Pflege aktiv. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei der Urlaubsorganisation, damit Patienten trotz Beatmung ihre Freizeit selbstbestimmt gestalten können.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Beatmungs- und Intensivpflege
Fachkundige Pflege durch qualifiziertes Team mit spezieller Weiterbildung in außerklinischer Beatmung.
Umfassende Betreuung in der Häuslichkeit
Pflege und Unterstützung in gewohnter Umgebung für maximale Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Aktuelle Pflegeforschung integriert
Pflegekonzept wird kontinuierlich weiterentwickelt unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
MAUTE Beatmungs- und Intensivpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Finger weg von diesem Arbeitgeber! Ein Bewerbungsgespräch dauert bei Frau Maute mehrere Stunden, der Stundenlohn den diese Frau bereit ist zu bezahlen, ist sehr schlecht! Wenn m...
Finger weg von diesem Arbeitgeber! Ein Bewerbungsgespräch dauert bei Frau Maute mehrere Stunden, der Stundenlohn den diese Frau bereit ist zu bezahlen, ist sehr schlecht! Wenn man dann auch noch ein Firmenauto bei ihr nimmt, sollte man wirklich sehr aufpassen, weil sie bei jeder Kleinigkeit sofort zur Kasse bittet und sie vom Lohn ziemlich viel Geld abzieht für das Ausleihen eines Firmenautos! Auch beim Lohn sollte man sehr genau hinschauen, teilweise stimmen die Lohnabrechnungen nicht und es ist zuwenig auf der einen oder anderen Abrechnung drauf. Widerspricht man ihr oder pocht auf sein Recht, wird diese Person mehr als nur unfair, unangenehm, unhöflich und droht mit Anwalt. Als Geschäftsführerin ein Armutszeugnis. Ausser die Mitarbeiter zu bedrohen, welche draußen in den Versorgungen tätig sind, hat diese Frau nicht wirklich etwas zu bieten. Ist ja auch kein Wunder, denn sie beschäftigt weder eine PDL, noch eine Bereichsleitung oder sonst irgendwelche Büromitarbeiter in ihrem Büro. Es gibt nur eine Stellvertretung, aber auch diese Person ist ohne Worte!!! Da draußen warten wirklich bessere Arbeitgeber die fairer sind, einen sehr guten Stundenlohn bereit sind zu zahlen und nicht einen unnötigen Staatsakt veranstalten bei der Nutzung eines Firmenwagen! Ich war Mitarbeiter bei Frau Maute und bin froh das ich jetzt einen Arbeitgeber habe der fair bezahlt, mir nicht droht und wo es eine PDL sowie mehrere Bereichsleitungen gibt.
Würde ich als Arbeitgeber nicht empfehlen, dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen sind dienstpläne unzureichend ausgearbeitet und schlecht kommuniziert. Freie Tage sowie Ruheze...
Würde ich als Arbeitgeber nicht empfehlen, dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen sind dienstpläne unzureichend ausgearbeitet und schlecht kommuniziert. Freie Tage sowie Ruhezeiten wurden teilweise nicht berücksichtigt. Desweiteren wurden Absprachen die telefonisch sowie mündlich besprochen wurden nicht eingehalten, daher kann ich nur empfehlen alles schriftlich festzuhalten. Interne Konflikte wurden nicht ernst genommen. Anstatt Lösungswege zu finden wurden meine Bedürfnisse ignoriert und die Eigenen in den Vordergrund gestellt.
Frau Maute beendet Telefonate unvermittelt und ohne Begründung. Unverständliches Verhalten! So kann man nicht mit potentiellen Arbeitnehmer umgehen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut erwachsene und jugendliche Patienten ab 18 Jahren, die außerklinische Beatmungs- und Intensivpflege benötigen.
Die Heimbeatmung wird über die Behandlungspflege beziehungsweise Grundpflege finanziert, basierend auf den gesetzlichen Richtlinien.
Sofern keine medizinischen Einwände bestehen, organisiert der Pflegedienst die Urlaubsbetreuung und unterstützt die selbstbestimmte Freizeitgestaltung.
Das Team besteht aus examinierten Gesundheits-, Kranken- und Altenpflegern mit spezieller Qualifikation in der außerklinischen Beatmungspflege.
Der Pflegedienst ist überregional tätig mit dem Schwerpunkt in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern sowie in der mobilen ambulanten Pflege in Esslingen.
Das Pflegekonzept wird ständig weiterentwickelt und orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen der Pflegeforschung zur bestmöglichen Patientenversorgung.