
Über den Pflegedienst
Der MED-KUR-Pflegedienst bietet professionelle ambulante Pflege und Versorgung für Menschen, die in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung betreut werden möchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung und einem engagierten Team aus mehr als 50 qualifizierten Mitarbeitern unterstützt der Pflegedienst individuell und ganzheitlich. Das Pflegeleitbild legt besonderen Wert auf die Bewahrung der Privatsphäre und die Berücksichtigung kultureller und religiöser Bedürfnisse. Das Angebot umfasst hauswirtschaftliche Unterstützung, häusliche Pflege, medizinische Behandlungspflege sowie spezialisierte Betreuung für dementiell erkrankte Menschen. Beratung und Begleitung bei Pflegebegutachtungen, Verhinderungspflege, Schulungen für Angehörige und die Vermittlung von Hilfsmitteln gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu sichern und das eigenverantwortliche Leben in der vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Der Pflegedienst arbeitet mit Krankenkassen, Pflegekassen sowie Sozialämtern zusammen und bietet auch Leistungen für Selbstzahler an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche und individuelle Pflege
Pflege, die die Ressourcen der Patienten erhält, fördert und auf kulturelle sowie persönliche Bedürfnisse abstimmt.
Erfahrenes und engagiertes Team
Über 10 Jahre Erfahrung und mehr als 50 qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten eine kompetente Versorgung.
Umfassendes Leistungsangebot
Von hauswirtschaftlicher Unterstützung bis zur medizinischen Behandlungspflege und Betreuung dementiell Erkrankter.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
MED-KUR-Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolle Firma!!!
nette Leute, hochprofessionelle Pflege
super
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt bei Duschen, Baden, Ganzkörperwaschung, Toilettengängen, Mobilisation, Lagerung, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Begleitung zu Aktivitäten und Sterbebegleitung.
Der Pflegedienst geht offen auf Patienten aus verschiedenen Kulturkreisen ein und gestaltet die Pflege entsprechend der individuellen Werte und religiösen Prägungen.
Zu den Leistungen zählen Blutzuckerkontrolle, Insulingabe, Medikamentengabe, Wundbehandlung, Anlegen von Kompressionsverbänden, Injektionstherapie und Infusionstherapie.
Es werden Beratungen, Schulungen vor Ort, Begleitung bei Pflegebegutachtungen angeboten sowie Informationen über Verhinderungspflege und Rentenversicherungsbeiträge bereitgestellt.
Der Pflegedienst arbeitet mit Krankenkassen, Pflegekassen, dem Amt für Familie und Soziales sowie dem Amt für Wohnen und Grundsicherung zusammen. Leistungen für Selbstzahler sind ebenfalls möglich.