
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medeon Pflegepartner bietet spezialisierte ambulante Pflege für ältere und gerontopsychiatrisch veränderte Menschen, insbesondere solche mit Demenz sowie beatmete und intensivpflegebedürftige Patienten. Das Team aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Kinderkrankenpflegern und Altenpflegern ermöglicht eine individuelle und ganzheitliche Pflege direkt im häuslichen Umfeld. Neben Grundpflege wie Körperhygiene, Ernährung und Mobilität gehören Behandlungspflege, inklusive Injektionen, Wundversorgung und Atemtherapie, zum Leistungsspektrum. Intensivpflege und Beatmungsbetreuung stehen mit 1:1-Versorgung und Mehrfachversorgung in Wohngemeinschaften im Raum Gelsenkirchen, Essen und Bochum zur Verfügung. Die Pflege umfasst auch hauswirtschaftliche Leistungen und soziale Begleitung wie Spaziergänge, Arztbesuche und Kirchgang. Eine 24-Stunden-Bereitschaft, kostenlose Pflegeberatung und Unterstützung bei Kostenanträgen runden das Angebot ab. Die Pflege fördert aktive Alltagsgestaltung sowie soziale Mobilität und wird von speziell geschultem, mehrsprachigem Personal durchgeführt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Intensivpflege & Beatmung
Spezialisierte 1:1-Versorgung für beatmete und intensivpflegebedürftige Patienten im eigenen Zuhause und in Wohngemeinschaften.
Ganzheitliche Pflege & Betreuung
Kombination aus Behandlungspflege, Grundpflege und sozialer Begleitung für ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld.
Rund-um-die-Uhr Verfügbarkeit
24-Stunden-Notfalldienst und Bereitschaft bieten Sicherheit und kontinuierliche Betreuung rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Medeon GmbH- Ihr Pflegepartner ist um 3.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schnelle und unkomplizierte Hilfe! Sehr nette Chefin, die gerade alles neu übernommen hat und auf Vordermann bringt und trotzdem Zeit für ein nettes und aufmunterndes Gespräch h...
Schnelle und unkomplizierte Hilfe! Sehr nette Chefin, die gerade alles neu übernommen hat und auf Vordermann bringt und trotzdem Zeit für ein nettes und aufmunterndes Gespräch hat. Ebenso die Pfleger(-innen) sehr nett und engagiert, immer mit einem offenen Ohr!
Warum ist nie jemand im Büro und es geht auch keiner ans Telefon.Was ist wenn jemand Hilfe braucht😡😡😡😡
-Medikamente werden trotz Verordnung vom Arzt und mehrfacher Meldung und Anweisung nicht gegeben. Es wurde ausdrücklich gesagt dass keine Medikation vor Ort liegen bleiben soll....
-Medikamente werden trotz Verordnung vom Arzt und mehrfacher Meldung und Anweisung nicht gegeben. Es wurde ausdrücklich gesagt dass keine Medikation vor Ort liegen bleiben soll. Stetig liegt Medikation einfach auf dem Tisch und wird von Patient vergessen einzunehmen. Abgerechnet wird natürlich totzdem!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Medeon Pflegepartner betreut Patienten in den Regionen Gelsenkirchen, Gladbeck, Recklinghausen, Essen (Mitte, Nord, West) und Bochum.
Das Team besteht aus speziell ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegern, Kinderkrankenpflegern sowie examinierten Altenpflegern.
Ja, der Pflegedienst bietet einen 24-Stunden-Notfalldienst und ist rund um die Uhr für Patienten erreichbar.
Intensivpflege umfasst Behandlungspflege, Beatmung, Kanülen-Wechsel, Weaning, Schmerztherapie, Palliativpflege, parenterale und enterale Ernährung sowie Monitoring.
Ja, die Pflegekräfte übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben wie Zubereitung der Mahlzeiten, Einkaufen, Reinigung der Wohnung und Wäschepflege.
Der Pflegedienst berät und unterstützt bei Anträgen an Pflegekasse, Krankenkasse und Sozialamt.
Ja, speziell geschulte Mitarbeiter betreuen ältere und gerontopsychiatrisch veränderte Menschen, darunter auch Menschen mit Demenz.
Ja, es gibt Seniorenwohngemeinschaften mit Einzelzimmern, sozialer Betreuung und professioneller Pflege durch einen frei wählbaren ambulanten Pflegedienst.