
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst medicas in Geldern bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung, insbesondere für Schlaganfallpatienten, Demenzkranke und Menschen mit Inkontinenz. Spezialisiertes Pflegepersonal unterstützt individuell angepasste Versorgungskonzepte in der vertrauten häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Krankenpflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Pflegeberatung und soziale Betreuung. Ein Hausnotrufsystem erhöht die Sicherheit der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf respektvollen und liebevollen Umgang, regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter und eine ganzheitliche Pflege nach individuellen Bedürfnissen. Die Kosten werden durch Pflegegrade und Pflegekassen unterstützt, wobei umfangreiche Beratung und Hilfestellung bei Anträgen angeboten werden. Verlässlich und qualifiziert ermöglicht der Pflegedienst, trotz gesundheitlicher Einschränkungen, ein selbstbestimmtes Leben zu Hause mit professioneller Begleitung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Speziell auf persönliche Bedürfnisse abgestimmte Pflege und ganzheitliche Betreuung in der vertrauten Umgebung.
Fachkompetenz & Fortbildung
Erfahrenes Pflegepersonal mit regelmäßigen Fortbildungen garantiert höchste Pflegequalität.
Umfassendes Leistungsspektrum
Pflege bei Schlaganfall, Demenz, Inkontinenz sowie Hauskrankenpflege, Verhinderungspflege und Hausnotruf.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
medicas GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hier wurde uns schnell und unbürokratisch sehr gut geholfen Note 1+
Habe sehr schnell und unkompliziert eine Hilfe bekommen, als ich nicht mehr fähig war mich frei zu bewegen.
Beim medicas Pflegedienst fühlt man sich sehr gut beraten und auch sehr gut aufgehoben. Man bekommt alles genau erklärt und man nimmt sich bei einem Beratungsgespräch ausreichen...
Beim medicas Pflegedienst fühlt man sich sehr gut beraten und auch sehr gut aufgehoben. Man bekommt alles genau erklärt und man nimmt sich bei einem Beratungsgespräch ausreichend Zeit.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst medicas bietet häusliche Krankenpflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Pflegeberatung, Betreuung bei Demenz und Schlaganfall sowie ein Hausnotrufsystem und soziale Freizeitangebote.
Der Pflegedienst medicas stellt individuell abgestimmte Pflege und Rehabilitation in der gewohnten Umgebung sicher, um Selbstständigkeit und Lebensqualität wiederherzustellen.
Verhinderungspflege wird gewährt, wenn der Pflegebedürftige mindestens sechs Monate im eigenen Zuhause durch Angehörige gepflegt wurde, ein Pflegegrad ab 2 vorliegt und die private Pflegeperson Pflegegeld bezieht.
Speziell geschultes Personal bietet umfassende Grundpflege, Betreuung, Tagesstrukturierung, Förderung kognitiver Fähigkeiten und soziale Begleitung in der vertrauten Umgebung.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall, erhöht die Sicherheit des Pflegebedürftigen und wird von der Pflegekasse bezuschusst.
Die Kosten für die ambulante Pflege werden durch Pflegegrade und die Pflegekassen unterstützt, einschließlich Pflegesachleistungen, Pflegegeld und Entlastungsbeitrag.
Ja, der Pflegedienst bietet kostenlose und unverbindliche Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige, inklusive Unterstützung bei Anträgen für Hilfsmittel und Pflegeleistungen.
Das Pflegepersonal nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um immer auf dem neuesten medizinischen und pflegerischen Stand zu sein.