
MeVita Pflegedienst Sozialwesen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst MeVita Pflegedienst Sozialwesen bietet vielfältige und bedarfsorientierte Wohnformen für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf. Das Leistungsspektrum umfasst betreutes Seniorenwohnen, Wohngemeinschaften und Tagespflege, jeweils barrierefrei und auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Die Einrichtungen befinden sich an attraktiven Standorten wie Gailingen am Hochrhein, Waldenbuch, Bad Teinach und Renningen, die durch ihre gute Infrastruktur und naturnahe Lage überzeugen. Zu den Besonderheiten zählen 24-Stunden-Betreuung durch qualifiziertes Personal, moderne Notrufsysteme und komfortable Gemeinschaftsräume wie die "Gute Stube" als kommunikatives Herzstück. Individualität und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt des Angebots, das von hauswirtschaftlicher Unterstützung über Mahlzeitenangebote bis hin zu Therapie- und Pflegeleistungen reicht. Die MeVita Pflegedienst GmbH fördert generationenübergreifendes Wohnen und unterstützt Kunden bei der Entscheidungsfindung rund um Pflege und Wohnen im Alter.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche 24-Stunden Betreuung
Qualifizierte Pflegekräfte sind rund um die Uhr in den Einrichtungen präsent, um eine vertrauensvolle und kontinuierliche Begleitung zu gewährleisten.
Barrierefreie Wohnkonzepte
Alle Wohnungen und Gemeinschaftsräume sind barrierefrei gestaltet und speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt.
Vielfältige Wohnformen und Services
Angebote von betreutem Wohnen, Wohngemeinschaften bis hin zu Tagespflege ermöglichen individuelle Lebensmodelle und Pflegeleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
MeVita Pflegedienst GmbH Sozialwesen-Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet betreutes Seniorenwohnen, Wohngemeinschaften für Senioren sowie Tagespflegeeinrichtungen an, die alle barrierefrei gestaltet sind.
Pflegekräfte sind an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr vor Ort, um eine kontinuierliche und individuelle Betreuung sicherzustellen.
Alle Wohnungen verfügen über Notrufeinrichtungen, die mit Präsenzkräften verbunden sind, sowie über Vitalmeldesysteme und Rauchmelder für maximale Sicherheit.
Das Angebot ermöglicht individuelles Wohnen mit frei wählbaren Dienstleistungen, um ein selbstbestimmtes Leben in einer vertrauten Umgebung zu fördern.
Ja, durch das Betreute Wohnen Plusservice und verschiedene Pflegeleistungen kann die Versorgung flexibel und bedarfsgerecht gestaltet werden.
Die "Gute Stube" als kommunikatives Zentrum bietet Raum für soziale Kontakte, Freizeitaktivitäten, Veranstaltungen und gemeinsame Mahlzeiten.
Der Pflegedienst unterstützt Interessenten zudem bei Fragen zum Mieten oder Kaufen von Wohnungen innerhalb der Wohnanlagen.