
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst miCura Pflegedienste Nürnberg bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen, die in ihrem Zuhause unterstützt werden möchten. Mit einem qualifizierten Team unterstützt miCura bei der Grund- und Behandlungspflege, der hauswirtschaftlichen Versorgung sowie der Betreuung im Alltag. Besonders hervorzuheben ist die Verhinderungspflege, die als Ersatzpflege für Zeiten wie Urlaub oder Krankheit der privaten Pflegepersonen genutzt werden kann. Die Versorgung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und erfolgt in enger Abstimmung mit Ärzten und Angehörigen. MiCura legt Wert auf hohe Qualitätsstandards, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Kunden zu erhalten. Beratungsangebote und regelmäßige Qualitätsbesuche runden das Serviceangebot ab. Der Pflegedienst agiert zudem flexibel, um auch speziellen Anforderungen wie Intensivpflege oder Assistenzpflege gerecht zu werden, und ist in Bayern sowie weiteren Bundesländern vertreten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflege & Betreuung
Anpassung der Pflegeleistungen an die Bedürfnisse jedes Einzelnen für eine optimale Versorgung und hohe Lebensqualität.
Verhinderungspflege & Ersatzversorgung
Übernahme der Pflege in Urlaubs- oder Krankheitszeiten der privaten Pflegeperson bis zu 6 Wochen pro Jahr.
Umfassende Beratung & Unterstützung
Kostenlose und unverbindliche Beratung sowie Unterstützung bei Pflegeanträgen und Qualitätsbesuchen zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
miCura Pflegedienste Nürnberg GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
“Ich habe bei miCura meine Ausbildung abgeschlossen und insgesamt sechs Jahre dort gearbeitet. Von Anfang an wurde ich als Schüler sehr freundlich aufgenommen und habe mich sofo...
“Ich habe bei miCura meine Ausbildung abgeschlossen und insgesamt sechs Jahre dort gearbeitet. Von Anfang an wurde ich als Schüler sehr freundlich aufgenommen und habe mich sofort willkommen gefühlt. Das Team bei miCura legt großen Wert darauf, alle Mitarbeitenden fair und respektvoll zu behandeln. Es herrscht ein tolles Miteinander, und man spürt, dass das Wohl der Patienten und Mitarbeitenden an erster Stelle steht. Vielen Dank an das gesamte Team für die wertvolle Erfahrung!”
Sehr gute und kompetente Pflegefachkraft immer bereit zum Helfen.Ich sehr glücklich das mein Sohn macht dort Ausbildung.
Ich habe zwar keine Angehörige die durch die miCura betreut werden, habe aber Kunden die durch diese Pflegedinst betreut werden ,mir ist aufgefallen dass Die Patienten nicht bei...
Ich habe zwar keine Angehörige die durch die miCura betreut werden, habe aber Kunden die durch diese Pflegedinst betreut werden ,mir ist aufgefallen dass Die Patienten nicht bei der Körperpflege geholfen werden beziehungsweise nie gebadet werden, die Patienten werden nicht mit Wasser oder Tee versorgt, die Patienten tragen Wochen lang das selbe an...
Häufig gestellte Fragen
Verhinderungspflege ist die Ersatzpflege, die bis zu 6 Wochen im Jahr die private Pflegeperson bei Urlaub oder Krankheit vertreten kann.
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung und Mobilisation zur Bewältigung des Alltags.
Die Kosten der medizinischen Behandlungspflege trägt die Krankenversicherung, in der Regel mit einer Zuzahlung des Versicherten.
Pflegehilfsmittel werden von der Pflegekasse zur Erleichterung der Pflege bereitgestellt und sind abhängig vom individuellen Bedarf.
Ja, Leistungen der Pflegeversicherung können erst nach Antragstellung bei der Pflegekasse in Anspruch genommen werden.
Eine Pflegefachkraft besucht zuhause, unterstützt fachlich pflegende Angehörige, gibt Tipps und klärt Fragen rund um die Pflege.
Ja, die Verhinderungspflege kann stundenweise, tageweise oder wochenweise in Anspruch genommen werden, bis maximal 42 Tage pro Jahr.