Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst MiM Bodenseekreis Pflege bietet individuelle und liebevolle Betreuung sowie Pflege für Senioren, Menschen mit Assistenzbedarf und Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bodenseekreis. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das Angebot umfasst Grundpflege, Unterstützung im Alltag, Haushaltshilfe, Mobilitätsförderung und soziale Begleitung. Besonderer Wert wird auf persönliche Betreuung, Kontinuität und die Einbindung der Angehörigen gelegt. Darüber hinaus werden Schul- und Individualbegleitung für Kinder sowie Unterstützung bei Freizeitaktivitäten angeboten. Die Mitarbeiter sind geschult, erfahren und sprechen gut Deutsch, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Auch bei kurzfristigem Ausfall pflegender Angehöriger springt der Dienst flexibel ein. Die Kosten werden teilweise von den Pflegekassen übernommen, und eine umfassende Beratung zur Kostenübernahme sowie zum Pflegemanagement ist selbstverständlich Bestandteil des Services.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Personalisierte Pflege- und Betreuungslösungen für Senioren und Menschen mit Assistenzbedarf.
Flexible Einsatzzeiten
Schnelle und zuverlässige Unterstützung auch bei kurzfristigem Betreuungsbedarf.
Umfassende Fachkompetenz
Fachlich geschulte Betreuungskräfte mit Erfahrung in Seniorenpflege und Eingliederungshilfe.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst bietet Grundpflege, Alltagsbegleitung, Mobilitätsförderung, Seniorenbetreuung, Hilfe bei psychischen und physischen Einschränkungen sowie Schul- und Individualbegleitung für Kinder an.
Teile der Kosten werden von den Pflegekassen abhängig vom jeweiligen Pflegegrad übernommen. Eine umfassende Beratung zur Kostenübernahme ist Teil des Dienstes.
Ja, der Dienst bietet flexible und schnelle Unterstützung auch bei stundenintensiver Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Die Betreuungskräfte sind fachlich geschult, erfahren, sprechen gut Deutsch und kommen aus den gleichen Regionen, um eine vertrauensvolle Betreuung sicherzustellen.
Es wird kindgerechte Betreuung und pädagogische Unterstützung angeboten, inklusive Hilfe bei sozialer Integration, Mobilität und Förderprogrammen.