MiM Bodenseekreis Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst MiM Bodenseekreis Pflege bietet individuelle und liebevolle Betreuung sowie Pflege für Senioren, Menschen mit Assistenzbedarf und Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bodenseekreis. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das Angebot umfasst Grundpflege, Unterstützung im Alltag, Haushaltshilfe, Mobilitätsförderung und soziale Begleitung. Besonderer Wert wird auf persönliche Betreuung, Kontinuität und die Einbindung der Angehörigen gelegt. Darüber hinaus werden Schul- und Individualbegleitung für Kinder sowie Unterstützung bei Freizeitaktivitäten angeboten. Die Mitarbeiter sind geschult, erfahren und sprechen gut Deutsch, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Auch bei kurzfristigem Ausfall pflegender Angehöriger springt der Dienst flexibel ein. Die Kosten werden teilweise von den Pflegekassen übernommen, und eine umfassende Beratung zur Kostenübernahme sowie zum Pflegemanagement ist selbstverständlich Bestandteil des Services.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Personalisierte Pflege- und Betreuungslösungen für Senioren und Menschen mit Assistenzbedarf.
Flexible Einsatzzeiten
Schnelle und zuverlässige Unterstützung auch bei kurzfristigem Betreuungsbedarf.
Umfassende Fachkompetenz
Fachlich geschulte Betreuungskräfte mit Erfahrung in Seniorenpflege und Eingliederungshilfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
MiM Bodenseekreis Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst bietet Grundpflege, Alltagsbegleitung, Mobilitätsförderung, Seniorenbetreuung, Hilfe bei psychischen und physischen Einschränkungen sowie Schul- und Individualbegleitung für Kinder an.
Teile der Kosten werden von den Pflegekassen abhängig vom jeweiligen Pflegegrad übernommen. Eine umfassende Beratung zur Kostenübernahme ist Teil des Dienstes.
Ja, der Dienst bietet flexible und schnelle Unterstützung auch bei stundenintensiver Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Die Betreuungskräfte sind fachlich geschult, erfahren, sprechen gut Deutsch und kommen aus den gleichen Regionen, um eine vertrauensvolle Betreuung sicherzustellen.
Es wird kindgerechte Betreuung und pädagogische Unterstützung angeboten, inklusive Hilfe bei sozialer Integration, Mobilität und Förderprogrammen.