
Mischas ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Mischas ambulanter Pflegedienst bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen im Raum Hannover und Umgebung. Spezialisiert auf Altenpflege, Krankenpflege sowie außerklinische Intensivpflege, unterstützt er Menschen jeden Alters individuell und einfühlsam. Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie hauswirtschaftliche und zusätzliche Betreuungsleistungen. Besonderer Wert wird auf eine sprachlich vielfältige Betreuung gelegt, um Patienten verschiedenster kultureller Hintergründe optimal zu versorgen. Durch eine kontinuierliche Weiterbildung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sichert der Pflegedienst eine qualitativ hochwertige, medizinisch notwendige Versorgung in den eigenen vier Wänden oder Intensiv-Wohngemeinschaften. Zusätzlich bietet der Dienst professionelle Pflegeberatung rund um Pflegegrade und Krankenkassenleistungen, um Angehörige zu entlasten und pflegebedürftigen Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Versorgung, inklusive Betreuung in Intensiv-Wohngemeinschaften oder Zuhause.
Vielfältige sprachliche Betreuung
Mehrsprachige Pflegekräfte sprechen Deutsch, Polnisch und Russisch für eine optimale Kommunikation.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Fachkundige Beratung zu Pflegegrad, Krankenkassenleistungen und individuellen Pflegekonzepten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mischas ambulanter Pflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
"Ich kann dieses Pflegeunternehmen empfehlen, alles ist sehr komfortabel. Das Personal ist höflich und freundlich. Ilona ist eine sehr hilfsbereite und herzliche Person, sie hat...
"Ich kann dieses Pflegeunternehmen empfehlen, alles ist sehr komfortabel. Das Personal ist höflich und freundlich. Ilona ist eine sehr hilfsbereite und herzliche Person, sie hat immer schnell bei organisatorischen und sozialen Fragen geholfen, auf ihre Unterstützung kann man sich immer verlassen."
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Altenpflege, Krankenpflege, außerklinische Intensivpflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie hauswirtschaftliche Leistungen und Pflegeberatung an.
Der Pflegedienst berät zu Pflegegraden, Krankenkassenleistungen und individuellen Pflegekonzepten, um Angehörige und Pflegebedürftige bestmöglich zu entlasten.
Intensivpflegebedürftige Personen aller Pflegegrade, die auf eine 24-Stunden-Überwachung und medizinische Betreuung angewiesen sind, erhalten Unterstützung durch den Pflegedienst.
Die Verhinderungspflege bietet kurzfristige Entlastung für Angehörige durch professionelle Betreuung, wenn diese verhindert sind, etwa aufgrund von Urlaub oder Krankheit.
Der Pflegedienst verfügt über mehrsprachiges Personal, das unter anderem Deutsch, Polnisch und Russisch spricht, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
Ja, hauswirtschaftliche und unterstützende Leistungen können auch ohne Pflegegrad in Anspruch genommen werden, allerdings meist ohne Kostenerstattung durch die Krankenkasse.
Behandlungspflege umfasst medizinische Versorgung wie Medikamentengabe, Verbandswechsel und Vitalzeichenkontrolle, die nach ärztlicher Anordnung durch qualifiziertes Personal durchgeführt wird.