
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst MK Pflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in den Regionen Hagen, Märkischer Kreis und dem EN Raum. Das erfahrene Team spezialisiert sich auf die Intensivpflege und legt großen Wert auf die individuelle Betreuung der Patienten. Im Notfall steht der Pflegedienst rund um die Uhr zur Verfügung, um akute Versorgung sicherzustellen. Der Dienst legt besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Patienten, um deren Zufriedenheit und Lebensqualität zu steigern. Die Pflegekräfte sehen ihre Aufgabe darin, Unterstützung und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen zu leisten. Flexibilität und Einfühlungsvermögen sind zentrale Bestandteile der Betreuung. Der Pflegedienst bemüht sich um eine ganzheitliche Versorgung, die sich sowohl an medizinischen als auch sozialen Bedürfnissen orientiert. Durch regelmäßige Erreichbarkeit während der Bürozeiten wird eine gute Kommunikation gewährleistet. MK Pflege stärkt mit Fachkompetenz und Empathie das Leben der betreuten Menschen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Im Notfall steht der Pflegedienst jederzeit zur Verfügung, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Fachkompetente Intensivpflege
Spezialisierte Pflegefachkräfte sorgen für eine professionelle und individuelle Betreuung.
Regionale Versorgungskompetenz
Umfassende Betreuung in Hagen, Märkischer Kreis und EN Raum mit flexibler Ausweitung nach Absprache.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
MK Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gar nicht zu empfehlen !!! Der Pflegedienst zeigt weder Empathie noch Fürsorge. Zudem mangelt es an Verantwortung und Respekt. Bin sehr enttäuscht. Ich kann den Pflegedienst ni...
Gar nicht zu empfehlen !!! Der Pflegedienst zeigt weder Empathie noch Fürsorge. Zudem mangelt es an Verantwortung und Respekt. Bin sehr enttäuscht. Ich kann den Pflegedienst nicht empfehlen!!! Ich rate davon ab!
Nicht zu empfehlen ‼️ Ich rate von diesem Pflegedienst ab. Es mangelt offensichtlich an Verantwortung und professioneller Fürsorge. Sehr enttäuschend und nicht vertrauenswürdig!
Brief an die leitung die mich bei mir zu Hause sprachlos erlebt und meine Hilflosigkeit gesehen haben. Ich habe ALS . Mir wurde Urlaub in einem Haus ohne lift und haltegriffen a...
Brief an die leitung die mich bei mir zu Hause sprachlos erlebt und meine Hilflosigkeit gesehen haben. Ich habe ALS . Mir wurde Urlaub in einem Haus ohne lift und haltegriffen am WC versprochen. Fazit: Nicht alles glauben auch wenn 'pflegefachkräfte' mit Gewinnbeteiligung dir was versprechen. In dem Haus stimmt Nr das Ambiente. Ansonsten liegen lebende Leichen nur im Bett unddas Personal hat auch ohne ds versprochene "mit mir einkaufen, kochen für mich" schon reichlich zu tun. Hallo miteinander, das ist ja für beide seiten gründlich schief gegangen. Ich bin unter völlig falschen Vorstellungen angereist . Wir haben nicht gut genug geredet. Sie haben meine Einschränkung völlig unterschätzt und mir Sachen versprochen, die sie gar nicht halten konnten. Urlaub bei ihnen, bedenkenlos in fachhände begeben . Zeit für den Menschen, rolli fahren können..... Die Tatsachen waren: keinen lift, kein clo mit stützgriffeb, nur 2 Leute/ Schicht und zu viel zu tun auch ohne mich. Schichtübergaben nur mit halbwissen über meine speziellen Probleme. Dadurch haben mich die leute gar nicht richtig behandeln können. Dadurch kam es dazu das ich alle erst für querulant gehalten haben und ich mich von jeder neuen Schicht wie ein dummes bockiges Kleinkind behandeln lassen musste. Ich wurde aufgefordert zu reden in Situationen wo es mir unmöglich war zu tippen oder verstehbar zu sein. Jede neue Schicht hat mich mehrfach aufgefordert mitzuarbeiten weil es ohne das nicht ginge und weil sie nicht erkannt haben das ich nicht kann, wurde ich zurückgelassen in den für mich unmöglichsten Positionen, frieren, völlig hilflos mit verteilten Zehen am bettende, mühselig atmend weil im halbliegen, mit nicht funktionierender bettbedienung mit notknopf ohne band ,der immer wegzukommendrohte oder an eine stelle, wo ich nicht mehr dran komme. Allein das macht panik wenn man völlig hilflos und damit ausgeliefert ist. Wie oft habe ich mir anhören müssen, das stimmt nicht . Z.b.: Ich fühle das ich rutsche, ich weiß das der Winkel der füsse /Beine nicht stimmt um mich zu halten aber ihre Leute wussten es besser und sind wieder davon ausgegangen das ich nur renitent sei. Entsprechend ihre Reaktion. Ich bin zugetextet worden von 2 Seiten mit guten Ratschlägen , die ich mit meinem können gar nicht hätte umsetzen können. Statt mich zum Denken kommen lassen (neben meiner Anstrengung zu stehen, meiner eigensicherung, dem Gleichgewicht halten (was nur noch über denken geht und nicht automatisch) , wurde an mir störend rumgefuckelt und mich gefragt, nicht zugehört, mit mir gemeckert das ich nicht Antworte, ich aufgefordert zu sagen wie was geht (keine ahnung bei ihren Gegebenheiten). Stress pur. Den rolli durfte ich in unmöglichsten Situationen ( festhalten mit nur einer Hand , gekreuzte beine , ,.....) selbst bedienen oder beschreiben wie man ihn bedient (ohne rückwärts sehen zu können wer wo ist im Prrogramm) . Nichtmal vom Boden hätten sie mich hoch bekommen, wäre ich gefallen mit nur 2 Frauen ohne lift . Es war nur glück das nichts passiert ist. Man wurde ungehalten das ich für meinen lutschfilm öffnen keine eigene scheere dabei hatte, keinen eigenen lifter, keine einmalkatheder (die ich nicht habe , weil ich sie zu Hause nicht brauche) sowas Musste ich von jeder Schicht erdulden, weil auch die wichtigsten Dinge bei schichtübergabe nicht weitergegeben wurden. Als ich schriftlich versucht habe meine notfallinfos zu vermitteln bekam ich als Antwort "man hätte doch keine zeit sich das durchzulesen , ich störe in der versorgung der anderen patienten". Stimmt , weiss ich! Bin aber nunmal hier und sie wollten /mussten eigentlich wissen wie richtig mit mir umgehen,.einem pfleger konnte ich erklären wo meine Einschränkung liegen. Ihm das zu erklären war mein letztes Aufbäumen um weiterzuhelfen mich richtig behandeln zu können . Ich hatte die Hoffnung das das so weitergegeben wird, um morgens bei der nächsten Schicht alles von Ort anfing. Nichtmal meine wichtigsten Unterlagen waren gelesen. Wie auch bei dem arbeitsanfall.
Häufig gestellte Fragen
MK Pflege bietet Intensivpflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege und Notfallbetreuung.
Der Pflegedienst betreut Patienten in Hagen, Märkischer Kreis, EN Raum und weiteren Regionen nach Absprache.
Ja, MK Pflege stellt im Notfall eine 24-Stunden-Erreichbarkeit sicher.
Pflegeleistungen werden von qualifizierten Fachkräften mit Spezialisierung auf Intensivpflege erbracht.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell abgestimmt in enger Absprache mit Patienten, Angehörigen und Ärzten.