Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Mobile Dienste Wohlfahrtswerk Nordbaden unterstützt ältere Menschen dabei, so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung zu bleiben. Mit vielfältigen Angeboten zur Betreuung und Pflege zu Hause bietet der Dienst Hilfe im Haushalt, Pflegeleistungen und persönliche Betreuung. Tägliche frische Mahlzeiten werden über „Menü Mobil“ geliefert, ergänzt durch Angebote wie den Hausnotruf „ViA - Vertrauen im Alltag“. Schulungen für pflegende Angehörige und gesetzlich vorgeschriebene Pflegeberatungen sichern die Qualität der häuslichen Pflege. Darüber hinaus umfasst das Angebot ambulante Wohngemeinschaften, barrierefreie Wohnungen, Kurzzeitpflege und generationenübergreifende Wohnformen. Als Teil des Wohlfahrtswerks Baden-Württemberg profitiert der Pflegedienst von langjähriger Erfahrung und Innovation. Rund 1.900 Mitarbeitende versorgen an 21 Standorten, mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für Senioren und Menschen mit besonderen Pflegebedürfnissen, darunter auch Menschen mit Demenz oder jüngere Pflegebedürftige. Die ServiceAgentur berät umfassend zu passenden Leistungen vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege zu Hause

Vielfältige Betreuungs- und Pflegeleistungen ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung.

Innovative und vielfältige Wohnformen

Ambulante Wohngemeinschaften, barrierefreie Wohnungen und generationenübergreifende Angebote decken unterschiedliche Bedürfnisse ab.

Professionelle Beratung und Schulungen

Pflegeberatung, Angehörigenschulungen und individuelle Begleitung sorgen für hochwertige und qualitätsgesicherte Pflege.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
  • Unterstützung im Haushalt
  • Frisch zubereitete Mahlzeiten mit "Menü Mobil"
  • Hausnotruf und Alltagsbegleitung "ViA - Vertrauen im Alltag"
  • Pflegeberatungsbesuche gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI
  • Schulungen für pflegende Angehörige
  • Ambulante Wohngemeinschaften
  • Barrierefreie und betreute Wohnungen
  • Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen
  • Generationenhaus und soziale Begegnungsangebote
  • Wohn- und Pflegeplätze für jüngere Menschen mit Pflegebedarf
  • Spezielle Wohnangebote für Menschen mit Demenz (Domus-Wohngruppe)
  • FSJ und BFD im sozialen Bereich
  • Bildungszentrum für Pflegeberufe
  • Unterstützungsangebote rund um Haushalt, Wohnung und Garten

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen richten sich an ältere Menschen, Pflegebedürftige und deren Angehörige sowie an jüngere Menschen mit Pflegebedarf im Einzugsgebiet von Nordbaden.

Die Pflegequalität wird durch gesetzlich vorgeschriebene Pflegeberatungsbesuche, professionelle Pflegekräfte sowie Schulungen für Angehörige gewährleistet.

„Menü Mobil“ liefert täglich frisch gekochte, warme Mahlzeiten individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden.

Es stehen barrierefreie Wohnungen, ambulante Wohngemeinschaften, generationenübergreifende Häuser sowie spezielle Angebote für Demenzkranke zur Verfügung.

Die ServiceAgentur für Gesundheit, Alter & Pflege zu Hause berät umfassend und hilft bei der Auswahl der passenden Leistungen und Wohnformen.

Ja, es werden Schulungen und Beratungen angeboten, um Angehörige in der Pflege kompetent zu unterstützen.

Unterstützung im Haushalt, Begleitung im Alltag, Freiwilligendienste sowie Bildungsangebote im Pflegebereich gehören zum Angebot.

Über die zentrale ServiceAgentur für Gesundheit, Alter & Pflege zu Hause kann telefonisch oder persönlich Kontakt aufgenommen werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.