Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Heimpflege Sylvia Mazur bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und behinderte Menschen in Kirchdorf am Inn und Umgebung. Geleitet von der erfahrenen examinierten Altenpflegerin und Sozialwirtin Sylvia Mazur, zeichnet sich der Dienst durch fachliche Kompetenz und einfühlsame Betreuung aus. Die mobile Heimpflege unterstützt Familien im Alltag und bietet flexible Einsätze, auch nachts und an Wochenenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ambulant betreuten Wohngemeinschaft "Am Wirtsgarten", wo bis zu 12 Bewohner in einem familiären Umfeld selbstbestimmt leben können. Die Wohngemeinschaft stellt verschiedene Angebote wie 24-Stunden-Betreuung, Freizeitaktivitäten und barrierefreie, moderne Apartments zur Verfügung. Der Dienst ist zugelassen und arbeitet mit allen Kranken- und Pflegekassen zusammen, was eine umfassende Versorgung sicherstellt. Mobile Heimpflege Sylvia Mazur ermöglicht durch individuelle und ganzheitliche Pflege einen selbstbestimmten und würdevollen Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Flexible und individuelle Betreuung
Flexible Einsätze rund um die Uhr für eine bedarfsgerechte Pflege und Unterstützung.
Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Familiäres Wohnen mit individueller Pflege und sozialer Gemeinschaft in Kirchdorf am Inn.
Versorgung mit allen Pflegekassen
Zulassung und Versorgungsvertrag mit allen Kranken- und Pflegekassen für umfassende Leistungen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Kirchdorf am Inn und der näheren Umgebung aktiv und betreut Menschen vor Ort ambulant.
Die Mobile Heimpflege wird von Sylvia Mazur geleitet, einer examinierten Altenpflegerin und Sozialwirtin mit langjähriger Erfahrung.
Der Pflegedienst bietet ambulante Kranken- und Altenpflege sowie eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit individueller und gemeinschaftlicher Betreuung an.
Bis zu 12 Bewohner leben in einem barrierefreien Haushalt und werden von einem Pflege- und Betreuungsteam unterstützt. Angehörige bilden ein Gremium der Selbstbestimmung.
Die Wohngemeinschaft ermöglicht ein selbstbestimmtes, familiäres Leben mit Rückzugsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und individueller Pflege.
Ja, der Pflegedienst hat eine Zulassung und Versorgungsverträge mit allen Kranken- und Pflegekassen.
Zu den Leistungen zählen ambulante Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, 24-Stunden-Betreuung auf Wunsch, sowie Organisation von Freizeitaktivitäten.
Interessierte können telefonisch Kontakt aufnehmen, um individuelle Beratung und Informationen zu den Leistungen zu erhalten.