
Ambulanter Pflegedienst Lena
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Lena eGbR in Simbach am Inn steht für ganzheitliche und individuelle Pflege, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Unter liebevoller Leitung wird Wert auf fachliche Kompetenz, Empathie und warme menschliche Nähe gelegt. Das Angebot umfasst professionelle Unterstützung in allen Lebenslagen, von der persönlichen Körperpflege über hauswirtschaftliche Hilfen bis zu sozialer Betreuung. Die Pflegekräfte werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig geschult, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Flexibilität und Anpassung der Pflegepläne an veränderte Bedürfnisse gewährleisten kontinuierliche Zufriedenheit. Ziel ist es, nicht nur Pflegeleistungen zu erbringen, sondern Lebensqualität und Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Transparente Abrechnung und offene Kommunikation sorgen für Vertrauen. Zudem entlastet der Pflegedienst Angehörige, indem er ihnen wertvolle Zeit zurückgibt. Ein besonderes Anliegen ist es, die Pflege individuell an die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen anzupassen und dabei stets menschliche Wärme und Wertschätzung zu vermitteln.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Jede Pflege wird auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt.
Ganzheitliche Pflege
Kombination aus professioneller Pflege und herzlicher menschlicher Zuwendung.
Transparente Abrechnung
Klare und nachvollziehbare Kostenermittlung sorgt für Vertrauen und Sicherheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Lena eGbR liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Ein persönliches Gespräch klärt den individuellen Pflegebedarf, um passende Leistungen zu bestimmen.
Die Pflegekräfte werden basierend auf Fähigkeiten und Persönlichkeit sorgfältig auf den Pflegeplan abgestimmt ausgewählt.
Die Abrechnung erfolgt transparent anhand festgelegter Werte für jede Art der Unterstützung.
Ja, die Pflegepläne werden flexibel angepasst, um jederzeit optimal zu unterstützen.
Unterstützung bei Reinigung, Einkaufen und weiteren Tätigkeiten, um den Wohlfühlort sauber und lebenswert zu erhalten.
Ja, Aktivitäten wie Spaziergänge, Vorlesen und gemeinsame Gespräche gehören zum Angebot.
Durch regelmäßige Schulungen und ein erfahrenes Team sichert der Pflegedienst hohe Pflegequalität.
Der Pflegedienst berät und begleitet bei der Entscheidung für weiterführende Betreuungsformen.
Einfacher Kontakt zur Bedarfsermittlung per Telefon oder persönlich im Beratungsgespräch.