
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Krankenpflege in Ratekau und Ahrensbök bietet professionelle Kranken- und Altenpflege direkt im häuslichen Umfeld. Ausgebildete Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung gewährleisten zuverlässige Seniorenbetreuung und sensible Unterstützung bei verschiedenen Pflegebedürfnissen. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf Menschlichkeit und Herzlichkeit, um den Pflegebedürftigen ein Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Mobile Krankenpflege unterstützt auch pflegende Angehörige umfassend, insbesondere bei der Betreuung demenziell erkrankter Menschen und bietet spezialisierte Palliativpflege in Kooperation mit regionalen Palliativnetzwerken an. Zusätzlich umfasst das Leistungsspektrum Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Medikamentengabe, Wundversorgung sowie fachgerechte Beratung zu Pflegegraden und Pflegehilfsmitteln. Mit 24-Stunden-Erreichbarkeit und individuellem Service werden auch pflegebedürftige Menschen mit chronischen Erkrankungen oder besonderen Herausforderungen betreut. Der Pflegedienst ist Partner aller Krankenkassen und bietet kostenlose telefonische Beratung an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Professionelle Pflege mit Herz
Erfahrenes und einfühlsames Pflegefachpersonal garantiert individuelle Betreuung und Unterstützung im häuslichen Umfeld.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr erreichbar für Beratung und Notfälle, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.
Umfassende Spezialisierung
Breites Leistungsspektrum inklusive Palliativpflege, Demenzbetreuung und Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerken.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobile Krankenpflege ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Pflegedienst Reitmeier in Ratekau hat den Ehemann und Vater, Herbert Rehm, an seinem Lebensabend sehr kraftvoll, engagiert und empathisch in der Pflege unterstützt und begle...
Der Pflegedienst Reitmeier in Ratekau hat den Ehemann und Vater, Herbert Rehm, an seinem Lebensabend sehr kraftvoll, engagiert und empathisch in der Pflege unterstützt und begleitet. Ihnen allen gebührt unser herzlichster Dank. Wir können Sie mit vollstem Vertrauen sehr gern weiterempfehlen. Im Namen der Familie. M.Rehm
Häufig gestellte Fragen
Mobile Krankenpflege bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Leistungen, Verhinderungspflege, Pflegeberatung, Schulungen für Angehörige, Medikamentengabe, Wundversorgung, Stomaversorgung und vielfältige weitere spezialisierte Leistungen an.
Die Betreuung demenziell erkrankter Menschen umfasst Betreuungsleistungen zur Alltagsintegration wie Spaziergänge, Gesellschaftsspiele und gemeinsames Kochen, ausgeführt von qualifizierten Fachkräften.
Ja, der Pflegedienst gewährleistet 24-Stunden-Erreichbarkeit für Beratung und Notfälle zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Pflege.
Mobile Krankenpflege bietet umfassende Beratung zu Pflegegraden, Pflegehilfsmitteln und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung.
Der Pflegedienst kooperiert mit regionalen Palliativnetzwerken, um eine umfassende Versorgung und Begleitung schwerkranker Patienten in der letzten Lebensphase sicherzustellen.
Ja, neben medizinischer Versorgung unterstützt der Pflegedienst Angehörige durch Schulungen, Beratung und praktische Hilfen im Pflegealltag.