" alt="Mobile Krankenpflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Mobile Krankenpflege

Bäderstr. 25, 23626 Ratekau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Mobile Krankenpflege in Ratekau und Ahrensbök bietet professionelle Kranken- und Altenpflege direkt im häuslichen Umfeld. Ausgebildete Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung gewährleisten zuverlässige Seniorenbetreuung und sensible Unterstützung bei verschiedenen Pflegebedürfnissen. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf Menschlichkeit und Herzlichkeit, um den Pflegebedürftigen ein Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Mobile Krankenpflege unterstützt auch pflegende Angehörige umfassend, insbesondere bei der Betreuung demenziell erkrankter Menschen und bietet spezialisierte Palliativpflege in Kooperation mit regionalen Palliativnetzwerken an. Zusätzlich umfasst das Leistungsspektrum Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Medikamentengabe, Wundversorgung sowie fachgerechte Beratung zu Pflegegraden und Pflegehilfsmitteln. Mit 24-Stunden-Erreichbarkeit und individuellem Service werden auch pflegebedürftige Menschen mit chronischen Erkrankungen oder besonderen Herausforderungen betreut. Der Pflegedienst ist Partner aller Krankenkassen und bietet kostenlose telefonische Beratung an.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

250 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Professionelle Pflege mit Herz

Erfahrenes und einfühlsames Pflegefachpersonal garantiert individuelle Betreuung und Unterstützung im häuslichen Umfeld.

24-Stunden-Erreichbarkeit

Rund um die Uhr erreichbar für Beratung und Notfälle, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Umfassende Spezialisierung

Breites Leistungsspektrum inklusive Palliativpflege, Demenzbetreuung und Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerken.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Hauswirtschaftliche Leistungen
Verhinderungspflege
Betreuungsleistungen
Pflegeberatung nach §37,3
Schulungen für pflegende Angehörige
Medikamentengabe
Injektionen
Wundversorgung und Dekubitusversorgung
Kompressionstherapien
Künstliche Ernährung (enteral & parenteral)
Urinkatheterwechsel
Drainagenpflege
Stomaversorgung (Uro-, Ileo-, Colo- & Tracheostoma)
Blutzucker- und Blutdruckmessungen
Anleitungen zur Selbstversorgung
Hauswirtschaftliche Leistungen gemäß §38 SGB V
Hausnotrufbereitstellung mit Bereitschaftsdienst
Hilfestellung bei Anträgen
Bereitstellung von Hilfsmitteln (leihweise)
Individuelle Pflegeberatungen und Beratungen zum Wohnumfeld
24-Stunden-Erreichbarkeit
Vermittlung von Essen auf Rädern, Fußpflege, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie
Betreuung bei AIDS/HIV, Demenz, Diabetes mellitus, Behinderungen, Krebserkrankungen, letzte Lebensphase, Schmerzmitteltherapie, apallischem Syndrom, MS/ZNS-Erkrankungen

Google Bewertungen

2.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
2
Michael Rehm
vor 4 Jahren

Der Pflegedienst Reitmeier in Ratekau hat den Ehemann und Vater, Herbert Rehm, an seinem Lebensabend sehr kraftvoll, engagiert und empathisch in der Pflege unterstützt und begle...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Mobile Krankenpflege bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Leistungen, Verhinderungspflege, Pflegeberatung, Schulungen für Angehörige, Medikamentengabe, Wundversorgung, Stomaversorgung und vielfältige weitere spezialisierte Leistungen an.

Die Betreuung demenziell erkrankter Menschen umfasst Betreuungsleistungen zur Alltagsintegration wie Spaziergänge, Gesellschaftsspiele und gemeinsames Kochen, ausgeführt von qualifizierten Fachkräften.

Ja, der Pflegedienst gewährleistet 24-Stunden-Erreichbarkeit für Beratung und Notfälle zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Pflege.

Mobile Krankenpflege bietet umfassende Beratung zu Pflegegraden, Pflegehilfsmitteln und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung.

Der Pflegedienst kooperiert mit regionalen Palliativnetzwerken, um eine umfassende Versorgung und Begleitung schwerkranker Patienten in der letzten Lebensphase sicherzustellen.

Ja, neben medizinischer Versorgung unterstützt der Pflegedienst Angehörige durch Schulungen, Beratung und praktische Hilfen im Pflegealltag.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.