
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Krankenpflege Dorina Balint unterstützt Menschen in ihrer häuslichen Umgebung mit umfassender ambulanten Pflege. Seit 2011 werden Kunden mit verschiedenen Einschränkungen professionell versorgt, darunter Alten- und Krankenpflege sowie Betreuung sterbender Menschen. Das Team besteht aus zertifiziertem Fachpersonal, Pflegehelfern und Betreuungskräften. Die Pflege orientiert sich an der Selbstbestimmung der Patienten und fördert aktivierende Hilfen zur Erhaltung der Selbstständigkeit. Durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen wird eine individuelle Pflegeplanung sichergestellt. Der Dienst berücksichtigt soziale, kulturelle und psychologische Bedürfnisse und ist 24 Stunden telefonisch erreichbar. Neben pflegerischen Leistungen werden auch Beratungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Fahrdienste angeboten, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeorientierung unter Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse und Lebensrhythmus.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr telefonische Betreuung und schnelle Hilfe im Notfall.
Zertifiziertes Fachpersonal
Qualifizierte Pflege und Betreuung durch examinierte Krankenschwestern und geschultes Team.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobile Krankenpflege Dorina Balint liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Name ist Martina Mähler. Frau Balint betreut meine Mutter, die 84 Jahre alt ist und manchmal eine "kleine" Herausforderung sein kann... Die Betreuung durch die Mitarbeiter...
Mein Name ist Martina Mähler. Frau Balint betreut meine Mutter, die 84 Jahre alt ist und manchmal eine "kleine" Herausforderung sein kann... Die Betreuung durch die Mitarbeiterinnen ist sehr nett und zuverlässig! Die Kommunikation mit Frau Balint ist unkompliziert! Vielen Dank für Ihre perfekte Hilfe!
Sehr freundlich sehr zu empfehlen super nett kompetent fachlich top
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Altenpflege, Krankenpflege, Grundpflege, Nachtwache sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege an.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich telefonisch erreichbar, um schnelle Hilfe und Unterstützung zu gewährleisten.
Die Pflege wird von zertifiziertem, examiniertem Fachpersonal sowie qualifizierten Pflegehelfern und Betreuungskräften übernommen.
Medizinische Leistungen umfassen Blutzuckermessung, Injektionen, PEG Versorgung, Wundversorgung und Katheterisierung.
Ja, es gibt Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige sowie Beratungsbesuche nach der Pflegeversicherung.
Schulungen und Beratung werden in Deutsch, Rumänisch und Russisch angeboten.
Ja, dazu zählen Einkaufsdienste, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und Zubereitung von Mahlzeiten.
Der Pflegedienst bietet Sitzendfahrten, Rollstuhlfahrten, sowie Fahrten zu Chemo-, Strahlen- und Rehatherapien an.