Mobiler Dienst Pflege & Mehr
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der mobile Dienst Pflege & Mehr bietet seit 2005 umfassende und hochwertige ambulante Pflege sowie häusliche Dienstleistungen. Der Pflegedienst unterstützt Menschen aller Altersgruppen bei der Grundpflege, Behandlungspflege und intensivmedizinischen Pflege zu Hause. Spezialisiert ist der Dienst zudem auf die Pflege chronischer und schwerwiegender Erkrankungen sowie die Begleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen. Das Leistungsspektrum umfasst Körperpflege, Medikamentenverwaltung, Wundtherapie, Beatmungshilfe sowie Schulungen für Pflegesituationen. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Nachbarschaftshilfe ergänzen das Angebot. Mit dem Service "S-Care" wird eine professionelle und medizinisch anspruchsvolle Pflege, wie nach Klinikentlassungen, gewährleistet. Flexible und individuelle Pflegekonzepte, persönliche Beratung sowie die Einbindung qualifizierten Fachpersonals sichern die Versorgung und das Wohlbefinden der Klienten in ihren eigenen vier Wänden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Behandlungspflege
Spezialisierte medizinische Betreuung inklusive intravenöser Ernährung und Beatmungshilfe.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr-Service für Sicherheit und schnelle Hilfe in Pflegesituationen.
Individuelle Pflegeberatung
Persönliche Schulung und Beratung für Patienten und Angehörige zur optimalen Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden sowie Verabreichung von Sondennahrung gehören zu den Grundpflegeleistungen.
Blutdruck- und Blutzuckermessung, Medikamentengabe, Kompressionsverbandversorgung, Katheterpflege und Wundtherapie zählen zur Behandlungspflege.
"S-Care" bietet professionelle intensivmedizinische Pflege zu Hause, etwa nach Klinikaufenthalten oder bei chronischen Erkrankungen, inklusive Beatmung und Schmerztherapie.
Einkaufsservice, Kochen, Reinigung, Waschen, Bügeln und andere Haushaltstätigkeiten werden zur Entlastung angeboten.
Bei Ausfall pflegender Angehöriger übernimmt der Dienst stundenweise die Pflege, vorausgesetzt es besteht eine Pflegestufe von mindestens sechs Monaten.
Angehörige werden geschult, Pflege organisiert und bei der Pflege nach Krankenhausaufenthalten beraten.
Ja, Beratung, Installation, Inbetriebnahme und Service für Hausnotrufgeräte werden angeboten, um mehr Sicherheit zu Hause zu gewährleisten.
Regelmäßige Fortbildungen für Mitarbeiter sorgen für ein hohes Pflegeniveau, welches kontinuierlich verbessert wird.