
Mobiler Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobiler Pflegedienst setzt auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden, insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen. Mit einer langen Tradition, die bis zur Gründung der Heiliggeistspital-Stiftung Freising im Jahr 1376 zurückreicht, verbindet der Dienst bewährte Pflegeerfahrung mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der ambulante Pflegedienst bietet professionelle Pflege und Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Klienten abgestimmt ist. Neben der häuslichen Pflege umfasst das Angebot auch stationäre Pflegeplätze sowie beschützendes Wohnen für Menschen mit Demenz. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch einen mobilen Menüservice, der ausgewogene Mahlzeiten direkt nach Hause liefert. Besonderen Wert legt der Dienst auf Transparenz, vertrauensvollen Austausch mit Angehörigen und Bewohnern sowie auf ein angenehmes, grünes Umfeld zur Förderung von Lebensfreude und Gemeinschaft. Die Qualität der Versorgung wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagement sichergestellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Der Mensch als Individuum steht im Mittelpunkt mit besonderem Fokus auf Bedürfnisse, Vorlieben und Fähigkeiten.
Erprobte Tradition und Moderne
Langjährige Erfahrung seit 1376 verbunden mit aktuellen wissenschaftlichen Pflegekonzepten.
Umfassender Service vor Ort
Ambulante Pflege, beschützendes Wohnen, stationäre Pflege und mobiler Menüservice aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobiler Pflegedienst ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, stationäre Pflege, Kurzzeitpflege und beschützendes Wohnen für Demenzerkrankte an.
Durch die Fokussierung auf die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen sowie einen engen Austausch mit Angehörigen.
Nein, der Pflegedienst ist konfessionell ungebunden und offen für alle Weltanschauungen und Konfessionen.
Ein Service, der ausgewogene und schmackhafte Mahlzeiten direkt nach Hause liefert, um die Verpflegung sicherzustellen.
Durch ein umfassendes Qualitätsmanagement, das eine bestmögliche Versorgung der Bewohner und Kunden sicherstellt.
Ja, es stehen mehr als 120 Ein- und Zweizimmer-Wohnungen sowie Plätze für beschützendes Wohnen für Demenzerkrankte zur Verfügung.
Durch einen regen Austausch mit der Bevölkerung, Zugang zu grünen Bereichen, Gärten und Parkanlagen, die Begegnung und Rückzug ermöglichen.