Über den Pflegedienst
Der Mobile Pflegedienst Daum bietet seit über 30 Jahren individuelle und qualifizierte ambulante Pflege in Hilden. Konzipiert als Dienstleister legt der Pflegedienst Wert auf eine persönliche Betreuung in der gewohnten häuslichen Umgebung, wobei physische, psychische, spirituelle und soziale Bedürfnisse gleichermaßen berücksichtigt werden. Mit einem Team aus examinierten Pflegefachkräften, Palliativfachkräften, Altenpflegern und weiteren qualifizierten Mitarbeitern ermöglicht der Pflegedienst eine umfassende Versorgung, die auch Bezugspflege umfasst, um Nähe und Vertrauen zu fördern. Das Leistungsspektrum reicht von behandlungspflegerischen Maßnahmen wie Wundversorgung, Injektionen und Katheterpflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung und Verhinderungspflege. Ein enges Zusammenspiel mit Ärzten und spezialisierten Teams sichert eine ganzheitliche Versorgung auch bei Schwerstkranken in der Palliativmedizin. Die Erreichbarkeit rund um die Uhr sowie kontinuierliche Fortbildungen garantieren fachliche Kompetenz und schnelle Hilfe bei Notfällen. Dank "Von Hildenern für Hildener" entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre und Entlastung im Alltag der Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Bezugspflege
Das Team betreut Patient:innen im wöchentlichen Wechsel, wodurch Nähe und Vertrauen gefördert werden.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Erreichbarkeit der examinierten Pflegefachkräfte für schnelle und flexible Hilfe bei Notfällen.
Ganzheitliche Pflege mit Palliativ-Kompetenz
Spezialisierung in Palliativmedizin für umfassende Betreuung schwerstkranker Menschen.
Leistungsübersicht
- Behandlungspflege (z.B. Injektionen, Wundversorgung, Katheterpflege)
- Grundpflege und Unterstützung bei der Körperhygiene
- Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Reinigung, Ernährung)
- Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI
- Verhinderungspflege und Vertretung pflegender Angehöriger
- Versorgung mit Hilfsmitteln wie Pflegebetten und Rollstühlen
- Koordination mit Ärzten, Sozialarbeitern und Fachkräften
- Palliativpflege und spezialisierte Begleitung Schwerstkranker
- Organisation und Vermittlung von Zusatzleistungen wie medizinische Fußpflege oder Essen auf Rädern
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein wirklich toller Pflegedienst. Sehr kompetentes Kollegium und alle sehr nett und zuvorkommend. Vor allem Frau Büque ist mir besonders im Gedächtnis geblieben.
Ein herzliches Dankeschön für die seit Jahren liebevolle und verlässliche Betreuung meiner Mutter. Mit lieben Grüßen Christine Reps
Update 2: Warum sollte ich Sie anrufen, wir warten seit 4 Wochen auf Ihre Preisliste die Sie mailen wollten... ach ja, nun brauche ich diese nicht mehr. Mutter ist verstorben....
Update 2: Warum sollte ich Sie anrufen, wir warten seit 4 Wochen auf Ihre Preisliste die Sie mailen wollten... ach ja, nun brauche ich diese nicht mehr. Mutter ist verstorben. Danke für nichts! Ein Stern ist noch zuviel Update: ich teile hier meine Erfahrung mit Ihrem Pflegedienst und der telefonischen Auskunft. Man würde zwar die Pflege übernehmen und ich wurde nur gefragt ab wann man starten soll. Auf meine Frage, wann man sich persönlich bei der zubetreunden Person treffen möchte um auf die Pflegebedürfnisse einzugehen, kam die Ablehnung, da man keine Zeit dafür hat. Unfair ist an meiner Berichterstattung über diese Erfahrung wenig, die Inanspruchnahme Ihrer Dienstleistungen wird aufgrund solcher Erfahrungen nicht stattfinden, daher hilft in mein Name wenig...Augen auf bei der Auswahl des Pflegedienstes...hier zählt wohl mehr das Geld als die Menschlichkeit. Keine Zeit für persönliche Abstimmung was der zu Pflegende benötigt! Bei über 200 Patienten kann man sich für einen Kostenvoranschlag und ein Gespräch über die Versorgung keine Zeit nehmen. Liebe Angehörigen die einen Pflegedienst suchen, informiert euch bei der Verbraucher Zentrale worauf man achten sollte.
Häufig gestellte Fragen
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt behandlungspflegerische Leistungen wie Insulininjektionen, Blutzuckermessungen, Katheter- und Wundversorgung nach ärztlicher Anordnung.
Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die bei Verhinderung der Hauptpflegeperson für maximal 28 Tage jährlich Pflege durch andere ermöglicht. Anspruch haben Pflegebedürftige, die mindestens sechs Monate von einer Pflegeperson betreut wurden.
Die Pflege erfolgt im Rahmen der Bezugspflege, bei der dieselbe Pflegekraft im wöchentlichen Wechsel mit einer zweiten betreut wird, um eine enge Beziehung aufzubauen.
Ja, die examinierten Pflegefachkräfte sind rund um die Uhr erreichbar, um schnelle und flexible Hilfe in Pflege- und Notfallsituationen zu gewährleisten.
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Palliativfachkräften, Altenpflegern, Pflegehelfern mit Zusatzqualifikationen und medizinischen Fachangestellten, die regelmäßig fortgebildet werden.
Zusätzlich werden Hauswirtschaftliche Versorgung, Beratungsgespräche, Versorgung mit Hilfsmitteln, Koordination mit Ärzten und Spezialisten sowie Vermittlung von Dienstleistungen wie medizinische Fußpflege angeboten.
Interessent:innen können telefonisch oder online Kontakt aufnehmen und ein kostenfreies, persönliches Beratungsgespräch vereinbaren, entweder vor Ort oder in der Geschäftsstelle.