
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobiler Pflegedienst im Ried versorgt seit 1997 erwachsene Pflegebedürftige in der Region Heilbronn-Franken. Mit dem Leitmotiv ‚Soviel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig‘ ermöglicht der Dienst eine humane, aktivierende Pflege in den eigenen vier Wänden als Alternative zu Heim oder betreutem Wohnen. Die Pflege umfasst sowohl Grund- als auch Behandlungspflege, begleitet durch individuelle Pflegepläne in enger Absprache mit Ärzten und Angehörigen. Ein Team aus professionell ausgebildeten und regelmäßig fortgebildeten Mitarbeitern sichert Kontinuität und Qualität. Mit besonderem Augenmerk auf Inklusion und Gleichstellung wird jedem Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion Respekt entgegengebracht. Durch flexible Einsatzzeiten an sieben Tagen die Woche und eine vertrauensvolle Betreuung bietet der Dienst umfangreiche Unterstützung, die über die gesetzliche Pflicht hinausgeht. Ergänzt wird das Angebot durch Beratung, kostenlose Schlüsselverwahrung und ein eigenes Kundenmagazin für pflegende Angehörige.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung 24/7
Flexible Pflege zur gewünschten Uhrzeit an sieben Tagen die Woche bietet eine bedarfsgerechte Versorgung rund um die Uhr.
Professionelles, erfahrenes Team
Qualifizierte Pflegekräfte mit regelmäßiger Fortbildung und geringer Fluktuation gewährleisten Kontinuität und hohe Qualität.
Mehr als Pflichtpflege
Engagierte, humane und aktivierende Pflege, die über die gesetzliche Pflichtversorgung hinausgeht und umfassende Betreuung bietet.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobiler Pflegedienst im Ried GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut erwachsene Pflegebedürftige in der Region Heilbronn-Franken unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung.
Die Pflege erfolgt zur gewünschten Uhrzeit an sieben Tagen in der Woche, wodurch eine individuelle und flexible Versorgung garantiert ist.
Neben der Grundpflege umfasst das Angebot Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Beratung, Begleitung bei Freizeitaktivitäten, sowie Versorgung nach Krankenhausaufenthalten und Pflege Schwerstkranker.
Alle Pflegekräfte sind professionell ausgebildet, bilden sich regelmäßig fort und arbeiten nach einem konsequenten Qualitätsmanagement, einschließlich Zertifizierungen wie ISO 9001.
Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige, inklusive Hilfe bei der Beantragung von Pflegegeld und Informationen zu Pflegeversicherungen.
Es besteht die Möglichkeit eines kostenloses und unverbindlichen Beratungsgesprächs, um den Pflegedienst persönlich kennenzulernen und Fragen zu klären.
Durch eine geringe Fluktuation werden die Patienten möglichst konstant von denselben Pflegekräften betreut, was Vertrauen und Verlässlichkeit fördert.
Ja, der Pflegedienst versorgt auch Schwerstkranke und unterstützt Kunden mit individuellen Pflegeplänen in enger Absprache mit Ärzten.
Das Team verfügt über Sprachkenntnisse in Englisch, Rumänisch, Russisch und Ungarisch, um eine reibungslose Verständigung zu ermöglichen.