
Mobiler Pflegeservice Stefan Merkel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobiler Pflegeservice Stefan Merkel bietet seit 1990 umfassende ambulante Pflege in Wiesbaden und dem Rheingau mit drei Standorten. Er gewährleistet eine kontinuierliche Betreuung, auch an Wochenenden und Feiertagen, und arbeitet eng mit allen Kranken- und Pflegekassen zusammen. Ein besonderes Pflegeüberleitungskonzept sichert eine nahtlose Übertragung vom Krankenhaus zur häuslichen Pflege. Die Mitarbeiter sind fachlich qualifiziert, nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und arbeiten in kleinen Teams nach dem Primary Nursing Prinzip, um eine individuelle und kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Der Dienst legt großen Wert auf Transparenz durch kostenfreie Kostenvoranschläge und Pflegeverträge. Zusätzlich engagiert sich der Pflegedienst in verschiedenen Fachnetzwerken und der Ausbildung von Pflegekräften, um stets aktuelle Erkenntnisse in die Pflege einfließen zu lassen. Ziel ist die Förderung größtmöglicher Eigenständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen in ihrer gewohnten Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeverantwortung durch Primäre Pflegefachkräfte sichert persönliche Betreuung und kontinuierliche Pflege.
Durchgehende Erreichbarkeit
365 Tage im Jahr, inklusive Wochenenden und Feiertagen für verlässliche Unterstützung erreichbar.
Nahtlose Pflegeüberleitung
Sicherstellung eines lückenlosen Übergangs vom Krankenhaus zur häuslichen Pflege für beste Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobiler Pflegeservice Stefan Merkel liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Es war unser erster Kontakt und wurden rundherum sehr gut beraten. Wenn wir Pflege benötigen, dann wäre Pflege Service unsere erste Wahl
Hier wird man sehr gut versorgt. Kompetentes und sehr freundliches Team. Absolut empfehlenswert.
Familiär, kompetent und auch in Notfällen immer zu erreichen. Jederzeit wieder.
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegeüberleitungskonzept gewährleistet eine nahtlose Betreuung vom Krankenhaus zur häuslichen Pflege durch frühzeitige Planung und Organisation von Pflegehilfsmitteln und Pflegemaßnahmen.
Der Pflegedienst ist an 365 Tagen im Jahr erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen, um jederzeit Unterstützung zu gewährleisten.
Primary Nursing bedeutet, dass eine primäre Pflegefachkraft die Gesamtverantwortung für eine Gruppe von Kunden trägt, Pflegepläne erstellt und die Pflege kontinuierlich durchführt.
Mitarbeiter nehmen regelmäßig an internen und externen Fortbildungen teil, um den aktuellen Stand des Pflegewissens sicherzustellen und qualitativ hochwertige Pflege zu bieten.
Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen, was eine umfassende Abrechnung und Unterstützung für Kunden sicherstellt.
Das Angebot umfasst Alltagsmanagement, Wohnungshygiene, Organisation von Essen auf Rädern, Erledigung von Einkäufen sowie Alltagshilfen und haushaltsnahe Dienstleistungen.
Die Pflegedienstleitungen sind in Wiesbaden Elke Merkel, in Lorch Angela Schneider und in Oestrich-Winkel seitens des Teams vertreten, erreichbar über die jeweiligen Kontaktadressen.