" alt="MOKI Mobile Kinderkrankenpflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

MOKI Mobile Kinderkrankenpflege

Kleines Wegle 5, 71691 Freiberg am Neckar

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst MOKI Mobile Kinderkrankenpflege ist spezialisiert auf die ambulante Versorgung von akut und chronisch erkrankten Kindern im häuslichen Umfeld. MOKI ermöglicht schwerstkranken Kindern, auch intensivpflegebedürftig und beatmungspflichtig, ein Leben in vertrauter Umgebung nach Klinikaufenthalten. Die Pflege orientiert sich ganzheitlich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien und legt besonderen Wert auf eine empathische und respektvolle Betreuung. Eine 1:1-Versorgung entlastet Eltern und Angehörige und unterstützt ein familiennahes Leben. Die Pflegekräfte wenden ein auf das Pflegemodell von Maria Krohwinkel basierendes Konzept an, das die körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Fähigkeiten der Kinder fördert. MOKI bietet umfangreiche Leistungen von Wundversorgung über Infusionstherapie bis zur Palliativpflege. Regelmäßige Fortbildungen sichern die hohe Qualität der Pflege und die Vertrauensbasis zwischen Familien und Pflegekräften steht im Mittelpunkt der Arbeit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Kinderkrankenpflege

Ganzheitliche und individuelle Pflege für akut und chronisch kranke Kinder im häuslichen Umfeld mit 1:1-Betreuung.

Intensiv- und Beatmungspflege zu Hause

Professionelle Versorgung von intensivpflichtigen und beatmungspflichtigen Kindern ermöglicht ein Leben in vertrauter Umgebung.

Hohe Fachkompetenz durch Fortbildung

Regelmäßige interne und externe Schulungen sichern eine fachlich fundierte und qualitätsorientierte Pflege.

Leistungsübersicht

Wundversorgung und Verbandwechsel
Medikamentengabe und Injektionen
Infusionstherapie und parenterale Ernährung
Pflege bei Ernährungsstörungen, Magensonde/PEG- und PEJ-Versorgung
Begleitung in Schule und Kindergarten für überwachungspflichtige Kinder
Nachbetreuung von Frühgeborenen mit Monitorüberwachung und Sauerstoffversorgung
Anleitung und Beratung der Eltern
Atemstimulierende Maßnahmen, Inhalationen und Absaugen
Familienpflege bei Krankheit oder Krankenhausaufenthalt der Eltern
Stomaversorgung
Intensivpflege und Beatmungspflege
Neurologische Überwachung bei Epilepsie
Palliativpflege und Sterbebegleitung

Google Bewertungen

3.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
2
Anonym
in der letzten Woche

Die Bewertung bezieht sich alleine auf das Parkverhalten. Wenn man in eine Parklücke in die normal 3 Autos passen so reinfährt, dass nichtmal ein zweites reinpasst und das noch ...

Eser A.
vor einem Jahr

Klasse Team, sehr einfühlsame und engagierte Kinderkrankenpfleger- aber auch Pflegerinnen. Mein Sohn ist pflegebedürftig und es war mir sehr wichtig dass dies auch in seiner ver...

Verena Sophie N
vor 2 Jahren

Engagierte und erfahrene Kinderkrankenpfleger*innen begleiten hier die kleinen Pflegebedürftigen von Geburt bis zum Erwachsenenalter. Dabei wird versucht personelle Konstanz zu ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflege richtet sich an früh- und neugeborene Säuglinge sowie Kinder bis 18 Jahren mit akuten oder chronischen Erkrankungen, insbesondere intensiv- und beatmungspflichtige Kinder.

Zu den Leistungen zählen Wundversorgung, Medikamentengabe, Infusionstherapie, Beatmungspflege, neurologische Überwachung, Palliativversorgung und Begleitung im Kindergarten oder Schule.

Durch individuelle 1:1-Versorgung entlastet MOKI Eltern und Angehörige, bietet Beratung und Aufbau einer vertrauensvollen, familiären Atmosphäre zur besseren Alltagserleichterung.

Das Pflegeteam nimmt regelmäßig an internen und externen Fortbildungen teil, um die Fachkompetenz und Pflegequalität stetig zu sichern.

Ja, Umfang und Art der Betreuung werden individuell auf die Bedürfnisse des Kindes und der Familie abgestimmt, etwa bei Berufstätigkeit der Eltern oder Betreuungsbedarf in Kindergarten und Schule.

Das Pflegemodell von Maria Krohwinkel bildet die Grundlage, das die Entwicklung von Unabhängigkeit und Wohlbefinden der Kinder betont und die Pflege an den individuellen Fähigkeiten ausrichtet.

Die Pflegekräfte arbeiten mit hoher Empathie und Respekt im häuslichen Umfeld, akzeptieren die Privatsphäre und binden wichtige Versorgungspartner wie Schule und Ärzte mit ein.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.