Über MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst Haus St. Josef
Der Pflegedienst MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst Haus St. Josef bietet umfassende, kompetente Pflege und Betreuung im gesamten Münchner Stadtgebiet. Mit einem Netzwerk aus neun Alten- und Pflegeheimen sowie fünf Seniorenwohnheimen stellt der Pflegedienst sicher, dass rund 3.000 Senior:innen mit oder ohne Pflegebedarf eine individuelle, selbstbestimmte Lebensweise ermöglicht wird. Die Pflege orientiert sich am Menschen und legt besonderen Wert auf Nähe und Kontinuität. Spezielle Angebote wie teilstationäre Betreuung und Tagespflege entlasten pflegende Angehörige und bieten den Pflegebedürftigen Halt im gewohnten Umfeld. Kultur- und Freizeitveranstaltungen fördern Gemeinschaft und Lebensfreude. Der Pflegedienst integriert moderne Pflegekonzepte wie Primary Nursing und bietet spezialisierte Pflege, unter anderem für demenziell Erkrankte. Barrierefreies Wohnen mit Sicherheits- und Serviceleistungen vervollständigt das breite Angebot. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt, individuelle Bedürfnisse und soziale Teilhabe stellt das Haus St. Josef in München eine verlässliche Adresse für ambulante und stationäre Pflege dar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege mit Fokus auf Selbstbestimmung, Kontinuität und Nähe.
Vielfältige soziale Angebote
Tagespflege, Freizeitveranstaltungen und kulturelle Aktivitäten für mehr Lebensfreude.
Moderne Pflegekonzepte
Einsatz innovativer Methoden wie Primary Nursing und spezialisierte Demenzbetreuung.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege in München
- Tagespflege und teilstationäre Betreuung
- Betreuung und Pflege demenziell Erkrankter
- Barrierefreies Wohnen in Seniorenwohnheimen
- Hausinterne Tagesbetreuung und Einzelbetreuung
- Therapeutische Angebote wie Sitzgymnastik und Kraft-Balance-Training
- Pflege nach Primary Nursing Konzept
- Pflegeoase für hochgradig demenziell Erkrankte
- Regelmäßige kulturelle und soziale Veranstaltungen
- 24-Stunden-Notrufsystem
- Digitale Antragsstellung für Pflegeplätze
- Integration interkultureller Angebote
Google Bewertungen
Sehr geehrtes Margarethe von Siemens Team. Auf diesem Wege möchten wir (meine Geschwister und ich) uns bei Ihnen für die ausgezeichnete und fürsorgliche Betreuung unserer Mutter...
Sehr geehrtes Margarethe von Siemens Team. Auf diesem Wege möchten wir (meine Geschwister und ich) uns bei Ihnen für die ausgezeichnete und fürsorgliche Betreuung unserer Mutter bedanken. Es war für sie im Herbst 2023 ein großer Schritt vom geliebten Haus mit Garten in ihre Einrichtung zu ziehen. Aber bereits nach wenigen Wochen fühlte sie sich sehr wohl, hat schnell Anschluss gefunden und Ihre Fürsorge genossen. Als es dann leider sehr früh in diesem Jahr unserer Mutter sehr schlecht ging, hat sie all Ihre Unterstützung erhalten. Dies war bei ihrem sehr schlechten Gesundheitszustand alles andere als einfach. An dieser Stelle möchten wir uns ganz speziell bei Frau Ackermann und Frau Müller-Ziehbarth bedanken, die außerordentliche Arbeit geleistet haben. Auch für die sehr gute Zusammenarbeit mit uns. Jeder der so etwas schon mitgemacht hat weiß, wie schwer es ist, einen Menschen in seinen letzten Wochen und Tage zu begleiten. Einen Menschen, der diese Unterstützung noch sehr wohl zu schätzen wusste. So wollen wir uns nochmals bei Ihnen und all den Mitarbeitern als Familie sehr herzlich bedanken. Liebe Grüße Familie Lachauer
Mein Vater stand Pflegeheimen zunächst skeptisch gegenüber – ohne wirklichen Grund. Doch als wir ihn zur Kurzzeitpflege ins Sankt Josef Pflegeheim brachten, fühlten wir uns vom ...
Mein Vater stand Pflegeheimen zunächst skeptisch gegenüber – ohne wirklichen Grund. Doch als wir ihn zur Kurzzeitpflege ins Sankt Josef Pflegeheim brachten, fühlten wir uns vom ersten Moment an willkommen. Die herzliche Atmosphäre und die außergewöhnlich freundlichen Mitarbeiterinnen – von der Rezeption bis zu den Pflegekräften im Wohnbereich – nahmen uns sofort jede Unsicherheit. Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld kümmerten sie sich um meinen Vater, sodass er sich schnell wohlfühlte. Nach wenigen Tagen sagte er: „Ich würde gerne hierbleiben.“ Dieser Satz zeigt, wie gut die Versorgung im Sankt Josef Pflegeheim ist – denn wir wissen, dass eine solche Eingewöhnung keineswegs selbstverständlich ist. Die liebevolle Betreuung und der respektvolle Umgang geben uns als Familie ein gutes Gefühl – und meinem Vater vor allem ein neues Zuhause. Auch das wunderschöne Gebäude, die großzügigen Räumlichkeiten und die angenehme Atmosphäre tragen dazu bei, dass er sich hier gut aufgehoben fühlt. Wir sind unendlich dankbar, und schätzen das großartige Team sehr!
Die Tagespflege befindet sich in einem wunderschönen altem Gebäude in Münchner Stadtteil Sendling. Die Tagesgäste dort werden fürsorglich und umfassend betreut. In einem kleinen...
Die Tagespflege befindet sich in einem wunderschönen altem Gebäude in Münchner Stadtteil Sendling. Die Tagesgäste dort werden fürsorglich und umfassend betreut. In einem kleinen Park, der zum Haus gehört, werden bei schönem Wetter Aktivitäten im Freien angeboten. Es gibt ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. Abholung und heimbringen erfolgen individuell mit Taxi (keine ewigen Sammeltransporte). Die Fahrer kamen mit ganz seltenen Ausnahmen stets pünktlich am Morgen. Meine bereits etwas demente Mutter lobte jedes Mal den freundlichen Umgang mit ihr. Danke an dieser Stelle an das gesamte Betreuungsteam aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
Häufige Fragen zu MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst Haus St. Josef
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, teilstationäre Tagespflege, spezialisierte Betreuung für demenziell Erkrankte sowie barrierefreies Wohnen in Seniorenwohnheimen an.
Durch Tagespflegeangebote und teilstationäre Betreuung entlastet der Pflegedienst Angehörige, die tagsüber nicht die Pflege übernehmen können.
Es gibt gerontopsychiatrische Wohngruppen, eine Pflegeoase für hochgradig demenziell Erkrankte und individuell abgestimmte Betreuungsangebote.
Ja, alle Veranstaltungen sind auch für Senioren zugänglich, die noch zuhause wohnen oder ambulante Pflege erhalten.
Das Angebot umfasst barrierefreie Wohnungen mit Notrufsystemen, die sich in gepflegten und sicheren Wohnanlagen befinden.
Ein Pflegeplatz kann bequem über ein digitales Antragsportal beantragt werden, wodurch alle Unterlagen online eingereicht werden können.
Der Pflegedienst setzt auf offene Türen für Menschen aus verschiedenen Kulturen und integriert interkulturelle Angebote in das tägliche Leben.
Modernste Konzepte wie Primary Nursing und der Einsatz digital gesteuerter Hilfsmittel sind fester Bestandteil der Pflegeorganisation.