Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Nurse Club in Rostock wurde von Pflegekräften für Pflegekräfte gegründet und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Clubcharakter aus. Dieser vereint Pflegekräfte aus verschiedenen Fachbereichen unter einem Familienunternehmen ohne starre Hierarchien. Der Fokus liegt auf individueller und ganzheitlicher Pflege, wobei das Wohlergehen der Patienten sowie die Unterstützung der Angehörigen im Mittelpunkt stehen. Der Pflegedienst bietet umfassende Grund- und Behandlungspflege sowie Hauswirtschaft und Betreuungsleistungen an. Pflegeberatung und Angehörigenarbeit werden individuell und gesetzeskonform umgesetzt, um die Versorgung ständig zu optimieren. Zusätzlich werden privatfinanzierte Leistungen, wie Beratung zur Pflegegradeinstufung und Widerspruchsverfahren, angeboten. Die Pflegeleistung basiert auf Menschlichkeit, Wertschätzung und Innovation, inspiriert durch das Lebenswerk eines jungen Patienten und die Vision einer natürlichen Pflege in BIO-Qualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Familiäre Atmosphäre
Einzigartiger Clubcharakter ohne starre Hierarchien für eine vertrauensvolle Pflegeumgebung.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung von Patienten und Unterstützung der Angehörigen durch umfassende Pflegeleistungen.
Umfassende Pflegeberatung
Gesetzeskonforme Beratung zur Pflegegradeinstufung, Pflegegeld und Qualitätssicherung vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Nurse Club GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kommen ohne Entschuldigung oder Bescheidsagen nicht. Vergessen Medikamente. Klären ungenügend auf - gerade die Älteren sind schnell verunsichert. Am Telefon, wenn erreichbar, kö...
Kommen ohne Entschuldigung oder Bescheidsagen nicht. Vergessen Medikamente. Klären ungenügend auf - gerade die Älteren sind schnell verunsichert. Am Telefon, wenn erreichbar, können oft keine Aussagen getroffen werden. Versprochene Rückrufe bleiben aus. Personal äußerte überarbeitet zu sein. Sehr schade.
Ein Team, so wie man sich das wünscht. Probleme werden sofort angegangen und gelöst. Kontakt herstellen ist kein Problem. Die Mitarbeiter sind sehr Kompetent und super motiviert...
Ein Team, so wie man sich das wünscht. Probleme werden sofort angegangen und gelöst. Kontakt herstellen ist kein Problem. Die Mitarbeiter sind sehr Kompetent und super motiviert. Einfach eine Familiäre Atmosphäre. Ich kann nur sagen macht weiter so. Für uns als Pflegende Angehörige seid Ihr eine sehr gute Unterstützung.
Ihre Sicht auf die Pflege und das daraus entwickelte Arbeitskonzept hat mich vor 2 Jahren bewogen, meine künstlerische Selbständigkeit mit der Arbeitnehmer-Tätigkeit zu kombinie...
Ihre Sicht auf die Pflege und das daraus entwickelte Arbeitskonzept hat mich vor 2 Jahren bewogen, meine künstlerische Selbständigkeit mit der Arbeitnehmer-Tätigkeit zu kombinieren. Ich habe es niemals bereut. Tolles Konzept, das sich in permanentem Selbst-Überholen und Neu-Erfinden Jahr für Jahr weiterentwickelt. Weiter so!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen sowie Pflegeberatung und privatfinanzierte Zusatzleistungen an.
Pflegeberatung wird gesetzeskonform durchgeführt, inklusive Beratungsbesuchen entsprechend Pflegegrad und Dokumentation zur Sicherung der Pflegequalität.
Angehörige von Pflegebedürftigen werden als wichtige Bindeglieder unterstützt und können an Informationsabenden sowie Einzelgesprächen teilnehmen.
Ja, der Pflegedienst bietet privat finanzierte Pflegeberatung nach §37,3 SGB XI, Hilfe bei Pflegegradbeantragung und Widerspruchsverfahren an.
Der Nurse Club verbindet professionelle Pflege mit einer familiären, wertschätzenden Atmosphäre ohne starre Hierarchien und setzt auf ganzheitliche Betreuung.