Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift Logo

Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift

Flachsbachweg 2, 35305 Grünberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen jeden Alters in der Region Laubach, Hungen, Grünberg und Lich. Das Dienstleistungsangebot reicht von ambulanter Pflege zu Hause, Tagespflege und vollstationärer Pflege in modernen Seniorenzentren bis hin zur Hospizarbeit mit individueller Sterbebegleitung. Wohnliche Einzel- und Doppelzimmer sowie ein vielfältiges Freizeitangebot sorgen für eine angenehme Lebensqualität. Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige individuell und flexibel mit Leistungen wie Behandlungspflege, Wundmanagement und hauswirtschaftlicher Hilfe. Seelsorgerische Begleitung, tiergestützte Therapie und soziale Aktivitäten fördern das Wohlbefinden und den Erhalt sozialer Kontakte. Ein professionelles Qualitätsmanagement und Kooperationen mit Ärzten und Therapeuten sichern eine hochwertige Versorgung. Beratung und Unterstützung bei Pflegegeld sowie organisatorische Hilfen werden ebenso angeboten. Ein Fahrdienst sichert die Teilnahme an der Tagespflege. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und bietet kostenfreie Beratung an.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

267 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege in häuslicher Umgebung

Pflege und Betreuung maßgeschneidert nach den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen direkt zuhause.

Vielfältige stationäre und teilstationäre Angebote

Moderne Seniorenzentren mit wohnlichen Zimmern sowie Tagespflege und Kurzzeitpflege zur Entlastung.

Umfassende Hospiz- und Palliativversorgung

Einfühlsame Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie Beratung bei Patientenverfügung.

Leistungsübersicht

Ambulante Alten- und Krankenpflege
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Wundmanagement
Hilfen bei der Haushaltsführung
Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen
24-Stunden-Hausnotrufsystem
Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug (§ 37 Abs. 3 SGB XI)
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Einbeziehung und Schulung von Angehörigen
Essen auf Rädern
Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
Begleitung zum Arztbesuch
Tagespflege mit Fahrdienst
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Vollstationäre Dauerpflege in modernen Seniorenzentren
Seelsorgerische Begleitung und Gottesdienste
Gruppenaktivitäten, Ausflüge und Feste
Tiergestützte Therapie
Beratung und Begleitung in der letzten Lebensphase
Hospizdienst und Trauerbegleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. April 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
1
3
0
2
0
1
0

Gute Pflege, persönliche individuelle Betreuung, offenes einladendes Gebäude und sehr schönes Gelände mit Teich und altem Baumbestand in der Nähe von historischer Innenstadt, Sc...

Sehr gute Betreuung und nette Mitarbeiter. Es wird sich in allen Belangen um die Senioren gekümmert.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Pflegedienst bietet Alten- und Krankenpflege, Behandlungspflege, Wundmanagement, hauswirtschaftliche Hilfe, Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Pflegeberatung, Betreuung sowie Vermittlung von Pflegehilfsmitteln an.

Ja, die Tagespflege „Pudelwohl“ kann je nach Bedarf an einem oder mehreren Tagen in der Woche genutzt werden und inkludiert einen Fahrdienst zur Abholung und Rückfahrt.

Die Kosten der ambulanten Pflege können über die Pflegeversicherung abgedeckt werden. Eine individuelle Pflegeberatung informiert über Pflegegeld und weitere Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Seniorenzentren verfügen über speziell gestaltete Hausgemeinschaften und Gartenanlagen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt sind, sowie therapeutische Angebote wie tiergestützte Therapie.

Der Hospizdienst bietet eine würdige und liebevolle Begleitung, fachliche Palliativberatung, Sterbebegleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiter, Beratung zu Patientenverfügung sowie Trauerbegleitung an.

Es werden vielfältige Gruppenaktivitäten, Ausflüge, Feste, kreative Angebote, Bewegung, Gesang und tiergestützte Therapie angeboten sowie seelsorgerische Begleitung und Gottesdienste.

Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, auch außerhalb der Bürozeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen.

Pflegende Angehörige erhalten Entlastungsangebote, Schulungen sowie Beratung und Begleitung bei der Pflegeorganisation, um die häusliche Pflege zu erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.