
ocs Pflegedienst Lausitz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ocs Pflegedienst Lausitz bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Residenz Westlausitz in Kamenz. Das Betreute Wohnen kombiniert selbstständiges Wohnen mit einer sicheren Umgebung und individuellen Pflegeangeboten in barrierefreien Wohnungen. Neben Pflegeleistungen gehören auch Essensversorgung, Hauswirtschaft, Hausnotruf und Fahrdienst zum Service. Ein erfahrenes Team aus Pflegefachkräften, Wundexpertinnen und Palliativpflegekräfte sorgt für eine fachlich hochwertige und herzliche Betreuung. Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten und Angehörigen, um die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten. Zudem bietet ein rund um die Uhr verfügbarer Hausnotruf Sicherheit im Alltag. Die Kosten setzen sich aus Wohnen, Betreuung, Zusatzleistungen und Pflegeleistungen zusammen, die teilweise von der Pflegekasse übernommen werden können. Zu den Hauswirtschafts- und Hausmeisterdiensten gehören auch Gartenarbeit und Reinigung. Die individuelle Beratung vor Ort und die enge Betreuung zeichnen den Pflegedienst aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen für mehr Lebensqualität in den eigenen vier Wänden.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Sicherheit und schnelle Hilfe durch moderne Notrufsysteme, jederzeit verfügbar.
Kompetentes, erfahrenes Team
Fachlich geschulte Pflegekräfte mit vielseitiger Expertise und persönlichem Engagement.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ocs Pflegedienst Lausitz GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Betreutes Wohnen ist eine Wohnform, die selbstständiges Wohnen mit abgesicherter Betreuung kombiniert. In der Residenz Westlausitz stehen barrierefreie Wohnungen und Gemeinschaftseinrichtungen zur Verfügung.
Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Fahrdienst, Essensversorgung, Hausnotruf sowie Palliativ- und Wundversorgung.
Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation und einem tragbaren Notruf-Sender. Durch Knopfdruck wird eine Notrufzentrale informiert, die Angehörige oder den Pflegedienst alarmiert.
Die Kosten für Pflegeleistungen werden je nach Pflegegrad ganz oder teilweise von der Pflegekasse übernommen. Beratung zur Kostenklärung ist möglich.
Ja, der Pflegedienst bietet einen Fahrdienst für Termine, Einkaufsfahrten sowie Krankenfahrten, beispielsweise zu Dialyse oder Chemotherapie.