Über den Pflegedienst
Die Ökumenische Diakoniestation ist ein ambulanter Pflegedienst, der in Kronberg, Steinbach, Eschborn und Bad Homburg tätig ist. Als diakonischer Dienst orientiert sich der Pflegedienst am christlichen Menschenbild und verpflichtet sich zur christlichen Nächstenliebe. Das Team besteht aus erfahrenen Kranken- und AltenpflegerInnen sowie geschulten PflegeassistentInnen und AltenpflegehelferInnen. Der Pflegedienst bietet ein umfassendes Pflege- und Betreuungsprogramm, das individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen abgestimmt wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Betreuung von Menschen mit Demenz sowie der Unterstützung im Alltag, wie Mahlzeitenversorgung, Hausarbeiten und Begleitung bei Arztbesuchen. Die Qualitätssicherung erfolgt durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Die Diakoniestation ist ein verlässlicher Partner für pflegende Angehörige und legt Wert auf eine menschliche, wertschätzende Zusammenarbeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Der Pflegedienst berät umfassend und individuell, um die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger zu verbessern.
Betreuung von Demenzkranken
Spezieller Fokus liegt auf der Betreuung und Entlastung von Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld.
Hohe Pflegequalität
Das Pflegeteam besteht aus erfahrenen Fachkräften und sichert durch kontinuierliche Fortbildungen hohe Qualitätsstandards.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ökumenische Diakoniestation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Diese Leute sind fantastisch. Überragende Betreuung meiner alten Tante mit Demenz. Natali ist eine der fürsorglichsten Menschen, die ich je getroffen habe.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt pflegebedürftige Menschen in den Städten Kronberg, Steinbach, Eschborn und Bad Homburg.
Das Team besteht aus qualifizierten Kranken- und AltenpflegerInnen, AltenpflegehelferInnen sowie geschulten Pflegeassistenzkräften mit langjähriger Erfahrung.
Der Pflegedienst bietet speziell auf Demenz erkrankte Menschen zugeschnittene Betreuungsleistungen und Entlastungsangebote für Angehörige an.
Die Qualität wird durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter sowie durch fachgerechte individuelle Pflegeplanung gesichert.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei alltäglichen Aufgaben wie Mahlzeitenversorgung, Wäschepflege, Einkäufen, Begleitung bei Arztbesuchen und anderen Tätigkeiten.
Ein persönlicher Beratungstermin kann telefonisch über die angegebene Telefonnummer bei der Pflegedienstleitung vereinbart werden.