
Ökumenische Kranken- und Altenpflege Aufkirchen/Berg am Starnberger See
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Kranken- und Altenpflege Aufkirchen/Berg am Starnberger See e.V. ist seit über 50 Jahren im Bereich der ambulanten Pflege und medizinisch-pflegerischen Versorgung tätig. Der Pflegedienst erhielt bei der letzten Qualitätsprüfung des MDK im Dezember 2024 die Note 1,0 und betreut derzeit etwa 60 Patienten mit rund 17 qualifizierten Pflegefachkräften. Ziel des Pflegedienstes ist es, die Selbstständigkeit der Patienten in ihrer häuslichen Umgebung durch gezielte Hilfsangebote zu erhalten. Das Leistungsspektrum umfasst Krankenpflege, Altenpflege sowie seniorengerechtes Wohnen als organische Weiterentwicklung in enger Kooperation mit der Gemeinde und örtlichen Vereinen. Der Pflegedienst pflegt enge Bindungen zur lokalen Bevölkerung und unterstützt die Bedürfnisse älterer Menschen in Berg am Starnberger See nachhaltig und fachgerecht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Hervorragende Pflegequalität
Note 1,0 bei der MDK-Qualitätsprüfung bestätigt exzellenten Pflegeansatz.
Erfahrenes Fachpersonal
Rund 17 qualifizierte Krankenschwestern und Altenpfleger sorgen für individuelle Betreuung.
Förderung der Selbstständigkeit
Gezielte Hilfsangebote erhalten die Selbstständigkeit in der häuslichen Umgebung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ökumenische Kranken- und Altenpflege Aufkirchen/ Berg am Starnberger See e.V. ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst beschäftigt etwa 17 qualifizierte Krankenschwestern und Altenpfleger mit umfassender Ausbildung in Kranken- und Altenpflege.
Aktuell werden rund 60 Patienten in der häuslichen Umgebung ambulant versorgt.
Die regelmäßigen MDK-Qualitätsprüfungen, zuletzt mit der Note 1,0 im Dezember 2024, sichern eine hochwertige Pflegequalität.
Der Pflegedienst zielt darauf ab, die Selbstständigkeit der Patienten durch gezielte Hilfsangebote in der eigenen häuslichen Umgebung aufrechtzuerhalten.
Ja, seniorengerechtes Wohnen wird als organische Weiterentwicklung für die Gemeinde und die Bewohner angeboten.
Der Pflegedienst pflegt eine enge Bindung zu örtlichen Vereinen und der Bevölkerung in Berg am Starnberger See.