" alt="Ökumenische Sozialstation Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ökumenische Sozialstation

Paul-Egell-Str. 24, 67346 Speyer

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Speyer e.V. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der Stadt Speyer. Das erfahrene Team aus Pflegefachpersonen, Sozialarbeitern und ehrenamtlichen Helfern gewährleistet professionelle Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Betreuung, sowie spezialisierte Angebote wie Palliativversorgung, Tagesbetreuung für Demenzkranke und ambulante Hospizdienste. Beratungsleistungen des Pflegestützpunkts unterstützen pflegende Angehörige bei sozialrechtlichen Fragen und Finanzierung. Mit innovativen Versorgungsmodellen wie AVa – Agile Versorgung ambulant – ermöglicht der Pflegedienst flexible und bedarfsorientierte Pflege zu Hause, die soziale Kontakte fördert und Angehörige entlastet. Ergänzt wird das Angebot durch betreutes Wohnen im PAMINA-Ensemble mit seniorengerechten Wohnungen und vielfältigen Gemeinschaftsaktivitäten. Zusätzlich fördert der Dienst die Ausbildung von Pflegefachkräften mit dem Programm AllmaS. Die Ökumenische Sozialstation fokussiert auf individuelle Bedürfnisse, Lebensqualität und eine vertrauensvolle, ganzheitliche Betreuung in vertrauter Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Versorgung & Beratung

Professionelle Pflege kombiniert mit sozialrechtlicher Beratung und Unterstützung bei Finanzierungsmöglichkeiten.

Flexible Pflege mit AVa

Agile, bedarfsorientierte Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld zur Förderung der Selbstständigkeit.

Betreutes Wohnen & Gemeinschaft

Seniorengerechte Wohnungen und vielfältige Aktivitäten im PAMINA-Ensemble für ein lebenswertes Zuhause.

Leistungsübersicht

Kranken- und Altenpflege zu Hause
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Hauswirtschaftliche Betreuung und Versorgung
Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz (Elan Café)
Ambulante Hospiz- und Palliativberatung
Pflegestützpunkt Speyer – Beratung zu sozialen und rechtlichen Fragen
Pflegeschulungen und individuelle Trainings für Angehörige
Ehrenamtliches Dete-Programm für liebevolle Alltagsbegleitung
Betreutes Wohnen im PAMINA-Ensemble mit umfangreichem Betreuungsangebot
Verwaltungs- und Organisationsleistungen für ambulante Pflege

Google Bewertungen

3.9 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Luja Fee
vor 4 Jahren

Tolles Team! Liebevoller Umgang, vertrauensvoll, kompetent ich fühle mich sehr gut aufgehoben!

anna wagner
vor einem Jahr

Fühle mich wohl.

W. Geller
vor einem Jahr

Ökumene ist etwas für Protestanten...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Kranken- und Altenpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Tagesbetreuung für Demenzkranke sowie ambulante Hospiz- und Palliativdienste an.

Der Pflegestützpunkt berät kostenfrei zu Ansprüchen der Pflegeversicherung, Finanzierungsmöglichkeiten und regionalen Angeboten. Zudem werden Pflegeschulungen und individuelle Trainings angeboten.

AVa steht für Agile Versorgung ambulant und bietet flexible, bedarfsorientierte Pflege und Betreuungsleistungen zu Hause, um Selbstständigkeit zu fördern und Angehörige zu entlasten.

PAMINA bietet seniorengerechte Mietwohnungen mit Gemeinschaftsaktivitäten und umfassender Betreuung, sodass Bewohner im Alter selbstbestimmt und sicher leben können.

Dete ist ein ehrenamtliches Angebot, in dem liebevolle Patinnen (Deten) pflegebedürftige Menschen individuell im Alltag begleiten und soziale Kontakte fördern.

Das Ausbildungsprogramm AllmaS ermöglicht eine umfassende Pflegeausbildung mit Einblicken in alle Bereiche der ambulanten Versorgung und Betreuung.

Die Ökumenische Sozialstation versorgt ambulant primär die Stadt Speyer und deren nähere Umgebung.

Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPB) begleitet Betroffene und Angehörige individuell und unterstützt bei allen Fragen zu Sterben und Trauer.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.