Ökumenische Sozialstation Gersthofen und Umgebung
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Gersthofen und Umgebung blickt auf über 40 Jahre Erfahrung in der häuslichen Kranken- und Altenpflege zurück. Der Dienst ist in der Region Gersthofen, Langweid sowie Augsburg-Oberhausen tätig und hat sich als wichtige Anlaufstelle für Pflegebedürftige etabliert. Die Leistungen umfassen die Einstufung der Pflegebedürftigkeit basierend auf dem Grad der Selbstständigkeit, unterteilt in sechs Lebensbereiche. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Hausnotrufsystem, das schnelle Hilfe in Notfällen garantiert und das sichere Wohnen zu Hause unterstützt. Kunden und Angehörige erhalten durch die unkomplizierte Bedienung und den direkten Sprechkontakt im Notfall ein hohes Maß an Sicherheit. Der Pflegedienst arbeitet durchgängig verantwortungsbewusst und sozial orientiert, um den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung
Mehr als 40 Jahre engagierter Dienst in der häuslichen Kranken- und Altenpflege in der Region.
Sicheres Wohnen zu Hause
Hausnotrufsystem zur schnellen Hilfe und Entlastung der Angehörigen im Notfall.
Umfassende Pflegeberatung
Beratung und Unterstützung bei der Einstufung der Pflegebedürftigkeit und individuellen Pflegeplanung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Einfach nur unprofessionell , als Dienstleister. Abmachungen werden nicht eingehalten. Auf Bedürfnisse der Klienten nicht eingegangen. Mehr fehlen die Worte zu diesem Betrieb.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegebedürftigkeit wird anhand einer Begutachtung von sechs Lebensbereichen bestimmt, die den Grad der Selbstständigkeit misst. Dabei erfolgt die Einstufung nach einem detaillierten Fragenkatalog.
Die Ökumenische Sozialstation ist in den Regionen Gersthofen, Langweid und Augsburg-Oberhausen aktiv.
Im Notfall wird der Hausnotrufknopf am Armband gedrückt. Daraufhin erfolgt ein sofortiger Sprechkontakt mit einem Mitarbeiter, der medizinische Hilfemaßnahmen veranlasst und bei Bedarf Hilfe vor Ort organisiert.
Der Hausnotruf richtet sich an pflegebedürftige Personen, die sicher und selbstständig in ihrer eigenen Wohnung leben möchten und schnellen Helferschutz benötigen.
Der Pflegedienst berät umfassend zur Pflegeeinstufung, beantwortet Fragen und unterstützt bei der Antragstellung für die Pflegegrade.