
Ökumenische Sozialstation Neustadt
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Ökumenische Sozialstation Neustadt e.V. wurde 1975 gegründet und sichert seither die ambulante Pflege und Betreuung in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung. Der Pflegedienst bietet medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung im Alltag sowie Essen auf Rädern an. Über 135 qualifizierte Mitarbeiter*innen betreuen an 365 Tagen im Jahr Patienten im gewohnten häuslichen Umfeld und stehen für individuelle Beratung und Schulung zur Verfügung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entlastung pflegender Angehöriger und der Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, etwa durch validierte Betreuungsangebote und Gruppenbetreuung für demenziell Erkrankte. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Qualität, regelmäßige Fortbildungen sowie die Sicherstellung einer selbstbestimmten Lebensführung zu Hause. Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen, was die Angebote für Pflegebedürftige zugänglich macht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Qualifizierte Fachkräfte
Über 135 geschulte Mitarbeiter*innen gewährleisten eine hochwertige Pflege und Betreuung an 365 Tagen im Jahr.
Umfassende Leistungen
Medizinische Pflege, Grundpflege, Hauswirtschaft, Betreuung sowie Essen auf Rädern aus einer Hand.
Individuelle Betreuung
Anpassung der Pflegeleistungen an persönliche Bedürfnisse und Unterstützung bei Entlastung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ökumenische Sozialstation Neustadt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Eins vorweg die Pfleger die unterwegs sind,sind alle samt echt spitze ich für meinen Teil möchte Marina hier ganz besonders loben die wirklich kompetent ist und weiß was sie mac...
Eins vorweg die Pfleger die unterwegs sind,sind alle samt echt spitze ich für meinen Teil möchte Marina hier ganz besonders loben die wirklich kompetent ist und weiß was sie macht. Leider aber ist die Einteilung seitens des Büros eine Vollkatastrophe informationen werden nicht weiter geleitet am Telefon zusagen nicht eingehalten oder Termine abgesprochen die nicht wahr genommen werden... Kurz und knapp ne richtige kackbude seitens des Managements
Sehr guter ambulanter Pflegedienst mit großem Einzugsgebiet-für den Raum Neustadt mit allen Ortsteilen bis Kirrweiler, Maikammer St.Martin und das Elmsteiner Tal. Eine Beratungs...
Sehr guter ambulanter Pflegedienst mit großem Einzugsgebiet-für den Raum Neustadt mit allen Ortsteilen bis Kirrweiler, Maikammer St.Martin und das Elmsteiner Tal. Eine Beratungs-und Koordinierungsstelle ist auch ansässig und Hilft bei Fragen und Antragstellung. Man bekommt hier Hilfe bei der Haushaltsführung, Medizinischer und Pflegerischer Versorgung oder Demenzbetreuung. Auch Essen auf Rädern wird hier angeboten. Die Mitarbeiter in der Zentrale sind sehr freundlich und versuchen für jedes Problem eine Lösung zu finden, das Pflegepersonal verfügt über ein hohes Fachwissen und gibt ihr bestes bei der Versorgung. Auf die Mitarbeiter kann man Rund um die Uhr zählen. Hier wird Menschlichkeit noch groß geschrieben. Kann man nur empfehlen.
Sehr freundlich und zuvorkommend.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Betreuung im Alltag, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen, Beratung und Schulung sowie Essen auf Rädern an.
Die Träger sind die Kirchengemeinden und Krankenpflegevereine, die seit über 100 Jahren die ambulante Pflege in der Region sichern.
Über 135 qualifizierte Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Pflege- und Betreuungsberufen sind ganzjährig im Einsatz.
Ja, es gibt individuelle Betreuung speziell validierter Betreuungskräfte sowie eine Gruppenbetreuung für demenziell Erkrankte.
Ansprechpartnerinnen sind Angelika Kirchner und Renate Shirinzadeh, erreichbar telefonisch unter 06321-30033 oder per Email info@sozialstation-neustadt.de.
In der Regel übernehmen Kranken- und Pflegekassen die Kosten nach den aktuell gültigen Gebührenordnungen.
Die Ökumenische Sozialstation bietet Betreuungszeiten, Einzel- und Gruppenbetreuung sowie Verhinderungspflege zur Unterstützung pflegender Angehöriger an.