
Sozialstation Haßloch der AWO Pfalz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation Haßloch der AWO Pfalz ist Teil eines der größten Wohlfahrtsverbände in Deutschland mit einer langen Tradition sozialer Fürsorge seit 1919. Als ambulanter Pflegedienst bietet die Sozialstation Haßloch umfassende Unterstützung in der häuslichen Pflege und Betreuung an. Die sozial-demokratische Werteorientierung prägt das Engagement für Solidarität, Toleranz, Freiheit und Gerechtigkeit im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen. Die Sozialstation stellt professionelle Pflegeleistungen bereit, unterstützt die selbstständige Lebensführung und fördert alternative Lebenskonzepte. Durch fachlich kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet die Sozialstation Haßloch eine Pflege auf hohem Qualitätsniveau. Als Teil der AWO Pfalz verfügt der Pflegedienst über ein breites Netzwerk von regionalen Sozial- und Beratungsangeboten. Die Angebote umfassen Beratung, Betreuung und Pflege, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten im Raum Haßloch.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hohe Pflegequalität
Fachlich kompetente und engagierte Pflegekräfte garantieren professionelle und individuelle Pflegeleistungen.
Umfassendes Beratungsangebot
Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Förderung selbstständiger Lebensführung und sozialer Teilhabe.
Starkes regionales Netzwerk
Teil eines großen Wohlfahrtsverbands mit vielfältigen sozialen Einrichtungen und umfangreichen Unterstützungsangeboten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Haßloch der AWO Pfalz ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Auch nach 14 Monaten Zugehörigkeit bei der AWO Sozialstation in Hassloch, gab es noch keinen Tag, an dem ich es bereut hätte dort angefangen zu haben. Der Chef ist super, hält s...
Auch nach 14 Monaten Zugehörigkeit bei der AWO Sozialstation in Hassloch, gab es noch keinen Tag, an dem ich es bereut hätte dort angefangen zu haben. Der Chef ist super, hält sich an Absprachen und ist immer als Ansprechpartner da. Das Team ist top, es wird geholfen und sich gegenseitig unterstützt. Endlich macht arbeiten in der Pflege wieder Spaß.
Endlich mal ein Arbeitgeber der hält was er versprochen hat. Zudem noch ein tolles Team, dass sich gegenseitig unterstützt. Das Arbeiten macht hier einfach Spaß.
Sehr freundliche Mitarbeiter, Kundenanliegen werden zügig bearbeitet, meine Schwiegermutter wird kompetent gepflegt.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet häusliche Pflege, Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflegeberatung und -planung an.
Leistungen können direkt bei der Sozialstation angefragt und nach individueller Bedarfsprüfung in Anspruch genommen werden.
Das Team besteht aus fachlich qualifizierten und engagierten Pflegekräften und sozialpädagogischen Fachkräften.
Angehörige werden entlastet durch gezielte Pflegeleistungen und Begleitung im Alltag sowie Beratungsmöglichkeiten.
Ja, sie gehört zur Arbeiterwohlfahrt Pfalz, einem großen sozialen Wohlfahrtsverband mit umfangreichen regionalen Angeboten.