" alt="Ökumenische Sozialstation Schwabmünchen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ökumenische Sozialstation Schwabmünchen

Museumstraße 20, 86830 Schwabmünchen

Über den Pflegedienst

Die Ökumenische Sozialstation Schwabmünchen bietet individuelle und ganzheitliche Pflege in der vertrauten häuslichen Umgebung. Mit einem festen Team von qualifizierten Pflegekräften, darunter examinierte Krankenschwestern und Altenpflegerinnen, gewährleistet der Pflegedienst eine umfassende Betreuung. Speziell geschulte Mitarbeiter betreuen Patienten in den Bereichen Gerontopsychiatrie, Palliativcare und Wundversorgung. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Krankenhäusern sowie Sanitätshäusern und Apotheken sichert eine lückenlose Versorgung, insbesondere bei Krankenhausentlassungen. Als ökumenische Einrichtung unter Caritas und Diakonie steht die Sozialstation allen Menschen unabhängig von Religionszugehörigkeit offen. Zusätzlich unterstützt die Hospizgruppe St. Elisabeth die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen mit fachkundiger und einfühlsamer Betreuung. Die Sozialstation ist Teil eines großen Netzwerks sozialer Einrichtungen in der Region und fördert durch ehrenamtliches Engagement und Spenden nachhaltige Unterstützung in der Pflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

370 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Feste Pflegeteams mit hoher Qualifikation

Der Pflegedienst arbeitet mit festen, erfahrenen Fachkräften für individuelle kontinuierliche Betreuung.

Nahtlose Kooperation mit Ärzten und Kliniken

Enge Abstimmung ermöglicht lückenlose Pflege nach Krankenhausaufenthalten und koordinierte Versorgung.

Christliche Werte und Offenheit für alle

Ökumenische Trägerschaft sorgt für Nächstenliebe und professionelle Hilfe unabhängig von Glauben.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Individuelle Pflege- und Betreuungsplanung
Gerontopsychiatrische Versorgung
Palliativpflege und Wundversorgung
Hospizbegleitung und Sterbebegleitung
Pflegeüberleitung nach Krankenhausaufenthalt
Beratung für Patienten und Angehörige
Kooperation mit Sanitätshäusern und Apotheken
Ehrenamtliche Unterstützung und Angehörigenbegleitung
Pflegeschulungen und Informationsangebote

Google Bewertungen

2.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
1
1
1
Michael Reineke
vor 10 Monaten

Die Sozialstation Schwabmünchen wäre im Großen und Ganzen schon zu empfehlen, wären da nicht die 2 Damen, welche sich lieber um unsere Tiere kümmern und weniger um unseren 95 jä...

David Zistler
vor einem Jahr

Die Sozialstation hat sowohl meinen Vater wie auch meine Mutter auf ihrem letzten Weg, pflegerisch wie auch mental, begleitet. Das immer respektvoll, mit viel Hingabe und unglau...

Peter Siegmund
vor 2 Jahren

Die Pflege leistet bestimmt unmenschlichen und hat größten Respekt verdient! Aber Geschäftsführung zieht alles runter deshalb null sterne

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Gerontopsychiatrie, Palliativpflege, Wundversorgung und Hospizbegleitung in der häuslichen Umgebung an.

Im Erstgespräch wird der individuelle Bedarf ermittelt und gemeinsam mit Angehörigen und Ärzten ein maßgeschneidertes Versorgungskonzept entwickelt.

Das Pflegeteam besteht größtenteils aus examinierten Krankenschwestern und Altenpflegerinnen mit langjähriger Erfahrung und regelmäßigen Fortbildungen.

Die Sozialstation stimmt sich eng mit Ärzten, Therapeuten und Kliniken ab, um eine kontinuierliche und koordinierte Pflege besonders nach Krankenhausaufenthalten zu gewährleisten.

Die Sozialstation ist eine ökumenische Einrichtung unter Caritas und Diakonie und bietet Pflege unabhängig von Religionszugehörigkeit an.

Die Hospizgruppe St. Elisabeth begleitet Schwerkranke und Sterbende einfühlsam und fachkundig durch ehrenamtliche Helfer und Fachkräfte, koordiniert durch den Caritasverband.

Unterstützung ist durch ehrenamtliches Engagement, Mitgliedschaft im Caritasverband oder Spenden möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.