Ökumenischer Sozialdienst Türkenfeld Zankenhausen Logo

Ökumenischer Sozialdienst Türkenfeld Zankenhausen

Top bewerteter Dienst
Ammerseestraße 2, 82299 Türkenfeld

Über den Pflegedienst

Der Ökumenische Sozialdienst Türkenfeld/Zankenhausen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Türkenfeld, der sich der Förderung, Betreuung und Pflege von Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen widmet. Die Leistungen orientieren sich am christlichen Menschenbild und berücksichtigen das häusliche sowie soziale Umfeld der Betreuten. Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Beratung zu Pflegegraden, Entlastungsangeboten und Hilfsmitteln an. Ein besonderer Fokus liegt auf Betreuung für demenzkranke Senioren, um Angehörige zu entlasten. Zusätzlich werden Alltagshilfen wie Essen auf Rädern und Hausnotruf vermittelt. Die Erreichbarkeit im Notfall ist rund um die Uhr gewährleistet. Der Verein fördert durch Fort- und Weiterbildung die Qualität der Pflege und bietet einen menschenwürdigen und individuellen Pflegeansatz unter Wahrung der Würde und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen. Eine kostenlose oder kostengünstige Ausleihe von Hilfsmitteln unterstützt die häusliche Pflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

44 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Beratung

Umfassende individuelle Beratung zu Pflegegraden, Leistungen und Entlastungsangeboten für eine bedarfsgerechte Pflege.

24-Stunden Erreichbarkeit

Telefonische Notfallbetreuung rund um die Uhr, exklusiv für Kunden, garantiert schnelle Hilfe im Ernstfall.

Betreuung Demenzkranker

Spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz zur Entlastung der Angehörigen und Förderung der Lebensqualität.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI (Körper- und Hautpflege, Anziehen, Inkontinenzversorgung, Mobilitätsförderung)
Behandlungspflege nach SGB V (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Insulingabe, Blutzuckermessung)
Beratungseinsätze nach §37 SGB XI
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen nach §45 SGB XI
Vermittlung von Alltagshilfen (Tagespflege, Kurzzeitpflege, Fußpflege, Essen auf Rädern)
Mittagessenlieferservice von der Nachbarschaftshilfe Türkenfeld
Hausnotrufdienst
Kostenlose oder kostengünstige Ausleihe von Hilfsmitteln wie Rollstühlen und Nachtstühlen
Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz zu Hause
Individuelle Beratung zu Pflegegraden und Leistungen
24-Stunden-Notfalltelefon für Kunden

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. Oktober 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Ökumenischer Sozialdienst Türkenfeld/Zankenhausen e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung zu Pflegegraden, Pflegeleistungen sowie Entlastungs- und Betreuungsangeboten an. Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich.

Die Grundpflege beinhaltet Körper- und Hautpflege, Ankleiden, Wäschewechsel, Inkontinenzversorgung sowie die Förderung der Mobilität und Eigeninitiative.

Ja, der Dienst bietet ein spezielles Betreuungsangebot für demenzkranke Senioren zuhause, um pflegende Angehörige zu entlasten und den Betroffenen individuelle Beschäftigung zu ermöglichen.

Kunden des Pflegedienstes können jederzeit ein Notfall-Diensthandy kontaktieren, das rund um die Uhr erreichbar ist, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Vermittelt werden unter anderem Tages- und Kurzzeitpflege, medizinische Fußpflege, Essen auf Rädern, Mittagessenlieferservice und Hausnotrufsysteme.

Mitglieder des Vereins können Hilfsmittel wie Rollstühle kostenfrei ausleihen. Für Nichtmitglieder fällt ein Unkostenbeitrag an. Bei längerem Bedarf kann eine Hilfsmittelverordnung ausgestellt werden.

Der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Antragstellung von Pflegeleistungen, einschließlich der Beantragung von Leistungen für Menschen mit erheblichem Betreuungsbedarf.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.