Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Paritätische Dienste Bremen Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in Bremen. Das Team von etwa 350 Fachkräften unterstützt Patienten bei der Selbstversorgung, pflegerischen Betreuung und medizinischer Behandlungspflege direkt zu Hause. Das Angebot umfasst Hilfen bei Körperpflege, Mobilität, Nahrungsaufnahme sowie bei alltäglichen Aufgaben wie Haushaltsführung, Einkaufen und Kochen. Zusätzlich werden Pflegefachliche Anleitung und persönliche Assistenz individuell abgestimmt. Das Konzept "AkzentWohnen" ermöglicht barrierefreies Wohnen mit bedarfsgerechter Begleitung. Der Dienst legt besonderen Wert auf eine persönliche Beratung, regelmäßige Pflegebesuche sowie die Zusammenarbeit mit Pflegekassen, um optimale Versorgung und finanzielle Unterstützung sicherzustellen. Ziel ist es, ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu erhalten. Außerdem stehen Angebote für Betreuung, soziale Teilhabe und Weiterbildung bereit, was den Pflegedienst als verlässlichen Partner für ambulante Pflege in Bremen positioniert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

260 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Unterstützung bei selbstständigem Leben durch fachkundige Pflege und Betreuung direkt zu Hause.

Barrierefreies Wohnen mit AkzentWohnen

Rollstuhlgerechte Wohnungen mit persönlicher Assistenz und Notrufsystem für mehr Sicherheit im Alltag.

Fachkundige Beratung und Betreuung

Kostenlose, unverbindliche Beratung, regelmäßige Hausbesuche und enge Zusammenarbeit mit Pflegekassen.

Leistungsübersicht

  • Unterstützung bei der Selbstversorgung (Körperpflege, An- und Ausziehen, Mobilität, Nahrungsaufnahme)
  • Pflegerische Betreuungsmaßnahmen (Alltagsgestaltung, Gespräche, Spiele, Spaziergänge)
  • Hilfen bei der Haushaltsführung (Wäschewaschen, Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten)
  • Pflegefachliche Anleitung von Pflegebedürftigen und Pflegepersonen
  • Medizinische Behandlungspflege (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Blutdruck- und Blutzuckermessung)
  • Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
  • Ambulante Wohnform AkzentWohnen mit barrierefreien Wohnungen
  • Pflegeberatung und Sicherung des Pflegegeldes nach § 37.3 SGB XI
  • Betreuung und Pflege älterer Menschen zu Hause
  • Begleitung zu Studium, Arbeit und Freizeitaktivitäten

Google Bewertungen

4.8 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
1
3
0
2
0
1
0
Sarah Gille
vor 2 Monaten

Ein Arbeitgeber , bei dem ich aus tiefsten Herzen sagen kann, hier bin ich angekommen !!!! Ein großes Lob an die PDL und stell. PDL aus Pusdorf !! So etwas hab ich in meiner ga...

Sabine Möller
vor einem Jahr

Ich bin hier schon ein reiferes "Rehlein" unter den Angestellten, kenne daher bereits einige andere Arbeitgeber in der Pflege/Assistenz (und auch sonst). Ich musste mich anfangs...

Rebecca B
vor einem Jahr

Ich war in meinen Arbeitsjahren schon in einigen unterschiedlichen Pflege-Unternehmen beschäftigt. Der Pari zeichnet sich in einigen Dingen deutlich ab. Seit der Einführung des ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Selbstversorgung, Betreuung, medizinische Behandlungspflege, persönliche Assistenz, Hilfe im Haushalt sowie barrierefreies Wohnen mit AkzentWohnen.

Das Angebot richtet sich an ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in Bremen, die trotz Einschränkungen möglichst selbstständig zuhause leben möchten.

Der Pflegedienst begleitet mit kostenfreien, unverbindlichen Beratungen, individuellen Assistenzplänen, regelmäßigen Hausbesuchen durch Fachkräfte und Unterstützung bei der Pflegegeldsicherung.

AkzentWohnen ist eine ambulante Wohnform mit rollstuhlgerechten Wohnungen und persönlicher Assistenz, die Menschen mit Behinderung ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.

Fachkräfte übernehmen die Verabreichung von Medikamenten, Spritzen, Verbandswechsel sowie die Messung von Blutdruck und Blutzucker direkt zu Hause.

Regelmäßige Pflegeberatungsbesuche gemäß § 37.3 SGB XI werden durchgeführt, um den Erhalt und die optimale Nutzung des Pflegegeldes sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.