
Paritätische Dienste Bremen Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Paritätische Dienste Bremen Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in Bremen. Das Team von etwa 350 Fachkräften unterstützt Patienten bei der Selbstversorgung, pflegerischen Betreuung und medizinischer Behandlungspflege direkt zu Hause. Das Angebot umfasst Hilfen bei Körperpflege, Mobilität, Nahrungsaufnahme sowie bei alltäglichen Aufgaben wie Haushaltsführung, Einkaufen und Kochen. Zusätzlich werden Pflegefachliche Anleitung und persönliche Assistenz individuell abgestimmt. Das Konzept "AkzentWohnen" ermöglicht barrierefreies Wohnen mit bedarfsgerechter Begleitung. Der Dienst legt besonderen Wert auf eine persönliche Beratung, regelmäßige Pflegebesuche sowie die Zusammenarbeit mit Pflegekassen, um optimale Versorgung und finanzielle Unterstützung sicherzustellen. Ziel ist es, ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu erhalten. Außerdem stehen Angebote für Betreuung, soziale Teilhabe und Weiterbildung bereit, was den Pflegedienst als verlässlichen Partner für ambulante Pflege in Bremen positioniert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Unterstützung bei selbstständigem Leben durch fachkundige Pflege und Betreuung direkt zu Hause.
Barrierefreies Wohnen mit AkzentWohnen
Rollstuhlgerechte Wohnungen mit persönlicher Assistenz und Notrufsystem für mehr Sicherheit im Alltag.
Fachkundige Beratung und Betreuung
Kostenlose, unverbindliche Beratung, regelmäßige Hausbesuche und enge Zusammenarbeit mit Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Paritätische Dienste Bremen gGmbH Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin hier schon ein reiferes "Rehlein" unter den Angestellten, kenne daher bereits einige andere Arbeitgeber in der Pflege/Assistenz (und auch sonst). Ich musste mich anfangs...
Ich bin hier schon ein reiferes "Rehlein" unter den Angestellten, kenne daher bereits einige andere Arbeitgeber in der Pflege/Assistenz (und auch sonst). Ich musste mich anfangs wirklich wundern, dass ich hier als angelernte Kraft mehr verdiene als in meinem gelernten Büroberuf! Hier erfahre ich wirklich Wertschätzung meiner Arbeit, das Miteinander (Einsatzleitung, Koordinatoren, etc.) ist höflich, freundlich und verbindlich. Natürlich muss ich hier eine zuverlässige Arbeitskraft sein, manchmal spontan, und immer gute Arbeit abliefern, davon habe ich aber auch viel: In die Dienstpläne fließen auch MEINE Wünsche ein, die ich rechtzeitig bekanntgebe, Bezahlung erfolgt nach Tarif, wir haben einen starken Betriebsrat. Wir sind Verdi angeschlossen, die für uns Lohnsteigerungen aushandelt. Der Kontakt zu Menschen, die trotz schwerer Behinderungen ihr Leben meistern, ist bereichernd. Man lernt, was wirklich wichtig ist im Leben!
Ich war in meinen Arbeitsjahren schon in einigen unterschiedlichen Pflege-Unternehmen beschäftigt. Der Pari zeichnet sich in einigen Dingen deutlich ab. Seit der Einführung des ...
Ich war in meinen Arbeitsjahren schon in einigen unterschiedlichen Pflege-Unternehmen beschäftigt. Der Pari zeichnet sich in einigen Dingen deutlich ab. Seit der Einführung des Tarifvertrags in der Pflege in Bremen, sind die Gehälter ja fast überall geregelt. Was hier hinzu kommt, ist zb ein Flexi Zuschlag, der gezahlt wird für kurzfristiges Einspringen. Die Dienstplangestaltung findet in Absprache mit den Arbeitnehmer*Innen statt. Kann nicht Tage wurden bei mir bisher ausnahmslos berücksichtigt. Der Umgang mit den Kolleg*Innen, ob im Büro oder in der Einsatzstelle, findet auf Augenhöhe statt und es gibt kein künstlich hervor gehobenes, spürbares Machtgefälle. Wir freuen uns immer über Zuwachs in Form von neuen Kolleg*Innen 💚
Der Pari besteht aus ein sehr nettes, hilfbereites und qualifiziertes Team. Ich habe immer das Gefühlt das er als Träger hinter mir steht und das habe ich in drr Praxis auch sch...
Der Pari besteht aus ein sehr nettes, hilfbereites und qualifiziertes Team. Ich habe immer das Gefühlt das er als Träger hinter mir steht und das habe ich in drr Praxis auch schon erlebt. Es gibt einen tüchtigen Betriebsrat. Und es gibt gute Fortbildungen auch gestaffelten Lohn. Ich kann den Pari als Arbeitsgeber nur empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Selbstversorgung, Betreuung, medizinische Behandlungspflege, persönliche Assistenz, Hilfe im Haushalt sowie barrierefreies Wohnen mit AkzentWohnen.
Das Angebot richtet sich an ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in Bremen, die trotz Einschränkungen möglichst selbstständig zuhause leben möchten.
Der Pflegedienst begleitet mit kostenfreien, unverbindlichen Beratungen, individuellen Assistenzplänen, regelmäßigen Hausbesuchen durch Fachkräfte und Unterstützung bei der Pflegegeldsicherung.
AkzentWohnen ist eine ambulante Wohnform mit rollstuhlgerechten Wohnungen und persönlicher Assistenz, die Menschen mit Behinderung ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.
Fachkräfte übernehmen die Verabreichung von Medikamenten, Spritzen, Verbandswechsel sowie die Messung von Blutdruck und Blutzucker direkt zu Hause.
Regelmäßige Pflegeberatungsbesuche gemäß § 37.3 SGB XI werden durchgeführt, um den Erhalt und die optimale Nutzung des Pflegegeldes sicherzustellen.