
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst PAsst! Persönliche Assistenz unterstützt Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung in Königsbrunn bei Augsburg dabei, ein selbstbestimmtes und aktives Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Spezialisiert auf persönliche Assistenz und Pflege bietet der Dienst eine individuelle Begleitung, die auf den persönlichen Bedarf abgestimmt ist. PAsst! ist Teil des Fritz-Felsenstein-Hauses, einem Kompetenzzentrum, das zusätzlich physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Angebote sowie Beratungen durch Sozialpädagogen bereitstellt. Die Finanzierung erfolgt meist über Sozialleistungsträger oder Pflegeversicherung. Das Team koordiniert alle benötigten Leistungen und ermöglicht eine flexible Unterstützung zu Hause, unterwegs und am Arbeitsplatz. Im Fokus stehen Selbstbestimmung, Teilhabe und eine partnerschaftliche Assistenz, die den Alltag erleichtert und die Teilhabe an der Gesellschaft fördert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Assistenzplanung
Anpassung der Assistenzleistungen an persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände.
Integration therapeutischer Angebote
Zugriff auf Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und weitere Fachleistungen des Fritz-Felsenstein-Hauses.
Komplette Betreuung und Koordination
Zentraler Ansprechpartner und Teamkoordination für alle Pflege- und Assistenzleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
PAsst! gGmbH Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles Team, toller Support, es gibt immer Fortbildungen. Kommunikation ist willkommen, gegenseitiges Verständnis.
Häufig gestellte Fragen
PAsst! richtet sich an Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung, die selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben und persönliche Assistenz beanspruchen möchten.
Neben persönlicher Assistenz umfasst das Angebot auch Pflegeleistungen, therapeutische Behandlungen wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie Beratung durch Sozialpädagogen.
Die Finanzierung erfolgt in der Regel über Sozialleistungsträger und gegebenenfalls anteilig über die Pflegeversicherung bei nachgewiesenem Bedarf.
PAsst! stellt ein koordiniertes Team bereit und bietet einen zentralen Ansprechpartner, der die individuellen Leistungen nach den Wünschen des Klienten organisiert und koordiniert.
Ja, die Unterstützung erfolgt flexibel und individuell, sowohl zu Hause, unterwegs als auch am Arbeitsplatz.
Das Fritz-Felsenstein-Haus ist das Kompetenzzentrum, zu dem PAsst! gehört und bietet ergänzende Angebote wie Therapien und Beratungen an.