
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Patienten im Wachkoma e.V. bietet spezialisierte ambulante Pflege für Wachkomapatienten im Haus Ilona in Neuenothe bei Bergneustadt. Seit 1995 werden hier bis zu acht Patienten in einer familiären Wohngemeinschaft betreut. Das umfassende therapeutische Konzept umfasst Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und ärztliche Versorgung, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse zur Verbesserung der Lebensqualität. Fokus liegt auf der Entwöhnung von Kathetern, Trachealkanülen und Ernährungspumpen sowie der Reduktion von Medikamenten. Ein erfahrenes Team unterstützt die Mobilisation, Kommunikation und Selbstständigkeit der Patienten. Angehörige werden aktiv in die Pflege einbezogen und zur häuslichen Betreuung vorbereitet. Die Einrichtung ist verkehrsgünstig gelegen, mit guter medizinischer Infrastruktur. Patienten im Wachkoma e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und bietet rund um die Uhr Beratung und Unterstützung im Bereich Wachkoma. Das Ziel ist eine bestmögliche Selbstständigkeit und Integration in ein unterstützendes Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliches Therapiekonzept
Individuelle Förderung durch Pflege, Physio-, Ergo- und Logopädie für maximale Lebensqualität.
Familiäre Wohngemeinschaft
Betreuung in einem kleinen, familiären Umfeld mit bis zu acht Patienten.
Angehörigenintegration
Einbindung und Schulung der Angehörigen zur häuslichen Pflege und Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Patienten im Wachkoma e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gute 1:1 Betreuung, Pflegekräfte haben sehr viel Empathie, Zeit und Geduld.
Bin schon öfter dort gewesen auf Grund dessen meine Frau arbeitet im Piw. Und ich finde die Leute haben den größten Respekt verdient.jeder einzelne dort gibt Wirklich alles um d...
Bin schon öfter dort gewesen auf Grund dessen meine Frau arbeitet im Piw. Und ich finde die Leute haben den größten Respekt verdient.jeder einzelne dort gibt Wirklich alles um den Patienten es so schön und gut wie nur möglich dort zu gestalten.
Tolle persönliche Atmosphäre, individueller und liebevoller Umgang mit den Patienten und Angehörigen.
Häufig gestellte Fragen
Das Hauptziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität von Wachkomapatienten durch ein ganzheitliches Pflege- und Therapiekonzept.
Die Wohngemeinschaft bietet Platz für maximal acht Patienten.
Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und ärztliche Versorgung sind integraler Bestandteil des Konzepts.
Angehörige werden aktiv in die Pflege integriert und durch Schulungen auf die häusliche Betreuung vorbereitet.
Ja, es gibt eine 24-Stunden-Erreichbarkeit mit Notruf und umfassender Beratung für Angehörige und Betroffene.
Die Einrichtung befindet sich im kleinen Dorf Neuenothe bei Bergneustadt, Nordrhein-Westfalen.
Durch gezielte Pflege und Therapie werden Katheter, Trachealkanülen und Ernährungspumpen nach und nach abtrainiert.