Pflege Aktiv Sandersdorf-Brehna
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege Aktiv Sandersdorf-Brehna unterstützt kranke, alte und behinderte Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung, um möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit einem qualifizierten Team von über 70 Mitarbeitern bietet der Pflegedienst umfassende ambulante Pflegeleistungen, inklusive außerklinischer Intensivpflege und Palliativpflege. Neben der mobilen Pflege umfasst das Angebot auch Tagespflege, betreutes Wohnen und ein Seniorencafé, das den sozialen Austausch fördert. Die Pflegeleistungen erfolgen im Einzugsgebiet der Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Delitzsch und Saalekreis. Der Pflegedienst zeichnet sich durch individuelle, zuverlässige Pflegekonzepte und eine hohe Kundenzufriedenheit aus, die vom Medizinischen Dienst mit der Note 1,2 bewertet wurden. Pflege Aktiv Sandersdorf-Brehna legt großer Wert auf Nähe, Kompetenz und menschliche Zuwendung, um Patienten und Angehörige umfassend zu entlasten und zu unterstützen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Hohe Fachkompetenz mit Intensivpflege
Spezialisierte Pflegefachkräfte gewährleisten häusliche Intensivpflege, inklusive Heimbeatmung, für eine länderübergreifende Versorgung.
Umfangreiche Betreuung vor Ort
Kombination aus ambulanter Pflege, Tagespflege und betreutem Wohnen auf einem Gelände mit direktem Zugang zum Seniorencafé.
Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit
Bewertung durch den MDK mit Note 1,2 und direkte Bestnoten von Pflegebedürftigen bestätigen die Qualität der Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege Aktiv Sandersdorf-Brehna OHG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundlich. Immer wieder gern wenn was sein sollte.
Ein toller Arbeitgeber mit einen offenen Ohr für seine Angestellten. Nicht ohne Grund bin ich schon über 10 Jahre Familienmitglied:-)
Sehr gute Betreuung, sehr nettes Personal. Kann ich nur weiterempfehlen 👍👍👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, außerklinische Intensivpflege inklusive Heimbeatmung, Palliativpflege, Tagespflege, betreutes Wohnen sowie Beratung und Unterstützung bei Pflegehilfsmitteln und Verhinderungspflege.
Der Pflegedienst ist in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Delitzsch und Saalekreis aktiv und deckt somit eine umfassende Region ab.
Qualifizierte Pflegefachkräfte, regelmäßige Fortbildungen sowie eine zertifizierte Pflegequalität werden durch externe Prüfungen wie die des Medizinischen Dienstes (MDK) gewährleistet.
Ja, Pflege Aktiv Sandersdorf-Brehna bietet außerklinische Intensivpflege mit speziell geschultem Personal, auch für Patienten mit Heimbeatmung, an.
Angehörige erhalten durch kompetente Beratung, Entlastungsleistungen und qualifiziertes Pflegepersonal eine umfassende Unterstützung bei der Pflege zu Hause.
Ja, das Seniorencafé und die Tagespflege fördern soziale Kontakte und bieten Tagesgestaltung sowie gemeinschaftliche Aktivitäten an.
Die Kosten variieren je nach Pflegesachleistungen, Pflegehilfsmitteln, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen, die in einem persönlichen Beratungsgespräch erläutert werden.