
Pflege daheim Hauskrankenpflege Liane Dörfer + Elvira Sahib
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege daheim Hauskrankenpflege Liane Dörfer + Elvira Sahib unterstützt seit 1995 Menschen in der Region Wünschendorf, Weida und Umgebung. Das Team aus examinierten Krankenschwestern bietet umfassende ambulante Pflege, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten orientiert. Dabei stehen Respekt, Würde und eine persönliche Betreuung im Mittelpunkt. Leistungen reichen von ärztlich verordneten Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle über Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität und Nahrungsaufnahme bis hin zu hauswirtschaftlichen Hilfen wie Reinigung, Einkauf und Essenszubereitung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten zusammen und organisiert Pflegehilfsmittel. Flexible und aktivierende Pflege wird ebenso angeboten wie Beratungen nach §37 Abs.3 SGB XI. Damit trägt Pflege daheim dazu bei, die Lebensqualität der Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung mit Respekt und Würde
Jeder Patient wird als einzigartige Persönlichkeit wahrgenommen und individuell gepflegt.
Kompetente und umfassende Pflegeleistung
Erfahrene Krankenschwestern bieten medizinische und grundpflegerische Leistungen auf hohem Niveau.
Flexible und aktivierende Pflege vor Ort
Pflege daheim unterstützt Patienten flexibel im Alltag und fördert aktiv ihre Selbstständigkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege daheim Hauskrankenpflege Liane Dörfer + Elvira Sahib ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Patienten in der Region Wünschendorf, Weida, Reust, Rückersdorf und Seelingstädt.
Die Pflegekräfte sind examinierte Krankenschwestern mit langjähriger Erfahrung im ambulanten Pflegedienst.
Die ambulante Pflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen sowie Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Nahrungsaufnahme und hauswirtschaftliche Hilfe.
Jeder Patient wird als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen und die Pflege wird flexibel auf seine Bedürfnisse abgestimmt.
Der Pflegedienst hält regelmäßigen Kontakt zum Hausarzt und führt ärztlich verordnete Maßnahmen zuverlässig durch.
Ja, Pflege daheim erbringt Beratungseinsätze nach §37 Abs.3 SGB XI zur Unterstützung der Patienten und Angehörigen.
Hauswirtschaftliche Leistungen wie Reinigung, Wäschewaschen und Essenszubereitung werden ebenfalls angeboten.