
Pflege mit Herz Schneider & Brüdgam
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege mit Herz Schneider & Brüdgam bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im Raum Oberhavel. Das Leistungsspektrum umfasst Verhinderungspflege, Sterbebetreuung, Familienpflege sowie einen Beratungsservice zur individuellen Unterstützung von Pflegebedürftigen und Angehörigen. Ergänzt wird das Angebot durch Betreuungsleistungen und einen Hausmeisterservice. Die ganzheitliche Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen der Patienten und ermöglicht eine flexible und zuverlässige Versorgung zu Hause. Der Pflegedienst legt Wert auf qualifiziertes Personal und persönliche Betreuung, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig zu sichern. Aktuelle Qualitätsprüfungen wie der MDK Prüfbericht 2024 dokumentieren die hohen Standards und Professionalität des Anbieters. Der Fokus liegt auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Klienten und ihrem Umfeld sowie auf der Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Versorgung
Vielseitige Pflege- und Betreuungsleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.
Qualitätsgeprüfter Dienst
Nachweislich hohe Pflegequalität durch regelmäßige MDK Prüfungen und zertifizierte Standards.
Individuelle Beratung und Betreuung
Persönliche Beratung zur Pflegeplanung sowie begleitende Betreuung für Pflegebedürftige und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege mit Herz Schneider & Brüdgam GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Überhaupt nicht zu empfehlen. Das Personal ist freundlich, die Leitung ist das Letzte. Mein Mitbewohner musste versorgt werden, dafür hat man mir meine Wohnungsschlüssel weggeno...
Überhaupt nicht zu empfehlen. Das Personal ist freundlich, die Leitung ist das Letzte. Mein Mitbewohner musste versorgt werden, dafür hat man mir meine Wohnungsschlüssel weggenommen. Es wurde für mich zur Qual, so dass ich zusammengeklappt bin und ins Krankenhaus musste. Mein Mitbewohner wurde schlecht bis kaum versorgt, so dass ich mich um ihn auch noch gesorgt habe. Meine Schlüssel bekam ich dann wieder, nachdem ich die Polizei informiert habe. Also Pflege ohne Herz.
Das Pflegeheim in Zehlendorf mit einer nur dreiwöchigen Kündigungsfrist einfach zu schließen, ist eine Schweinerei. Die Geschäftsleitung hat absolut versagt. Die moralische und ...
Das Pflegeheim in Zehlendorf mit einer nur dreiwöchigen Kündigungsfrist einfach zu schließen, ist eine Schweinerei. Die Geschäftsleitung hat absolut versagt. Die moralische und gesellschaftliche Verantwortung von Pflegeheimen muss beinhalten dafür zu sorgen, dass alle Bewohner genug Zeit haben einen angemessenen neuen Platz zu finden. Es geht um alte Menschen und deren Angehörige, nicht um Zahlen.
Bewohner der Gemeinschaft mussten innerhalb von 3 Wochen eine neue Unterkunft finden. Wer schon einmal auf der Suche nach Altersheimen für Demenz Patienten war, weiß, dass das F...
Bewohner der Gemeinschaft mussten innerhalb von 3 Wochen eine neue Unterkunft finden. Wer schon einmal auf der Suche nach Altersheimen für Demenz Patienten war, weiß, dass das Finden von Alternativen in der Kürze der Zeit schwierig ist. Ebenfalls stößt schwer auf, dass scheinbar nicht ausreichend Personal eingeplant war, um eine angemessene Pflege zu gewährleisten. So wurde die Bewegungsfähigkeit unserer Oma hier deutlich schlechter. Spaziergänge hätten dabei wahrscheinlich zur Prävention und zur Regeneration ausgereicht. Das Pflegepersonal war freundlich und kompetent. Die Bewertung richtet sich daher vor allem gegen die Unternehmensführung. Ich kann die Pflegeeinrichtung nicht empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst medizinische Versorgung, Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilitätshilfe sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die individuell angepasst werden.
Verhinderungspflege bietet Ersatzpflege, wenn die reguläre Pflegeperson kurzfristig ausfällt oder eine Auszeit benötigt.
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratungen zur Pflegeplanung und Entlastung der Angehörigen sowie begleitende Betreuungsleistungen.
Ja, der Pflegedienst begleitet Patienten in der letzten Lebensphase mit einfühlsamer Betreuung und Unterstützung für die Familie.
Der Hausmeisterservice kann zur Unterstützung im Haushalt, bei Reparaturen und zur Pflege der Wohnumgebung angefragt werden.
Ja, aktuelle Prüfberichte wie der MDK Prüfbericht 2024 bestätigen die hohe Qualität der Pflegeleistungen.