
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege & Wund Team bietet umfassende und kompetente ambulante Pflegeleistungen mit Fokus auf individuelle Bedürfnisse und fortschrittliche Wundversorgung. Das Angebot umfasst Grundpflege, wie Unterstützung bei Mahlzeiten, Mobilität und Körperpflege, sowie spezialisierte Behandlungspflege mit Blutdruck- und Vitalwertmessungen, Wundversorgung, Medikamentenverabreichung und Portversorgung. Ein standardisiertes, leitlinienbasiertes Therapie- und Behandlungskonzept sorgt für optimalen Wundverschluss und verkürzte Heilungsdauer. Enger Kontakt zu Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen garantiert koordinierte Versorgung. Darüber hinaus umfasst das Angebot Pflegeberatung, Unterstützung der Angehörigen und Medikamentenservice. 24-Stunden-Rufbereitschaft sichert schnelle Hilfe. Der Pflegedienst arbeitet mit zertifizierten Wundexperten, schafft Vertrauen durch individuelle Pflegeplanung und fördert Selbsthilfe und Mobilität, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Zertifizierte Wundversorgung
Fachkundige Betreuung durch zertifizierte Wundexperten mit standardisiertem Therapieplan zur optimalen Wundheilung.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert schnelle Hilfe und kontinuierliche Unterstützung.
Individuelle Pflegeplanung
Gemeinsame Ermittlung des Pflegebedarfs und der Gesundheitsziele für eine persönlich abgestimmte Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege & Wund Team ist um 2.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Also ich habe schon seit zwei drei Wochen diese Firma . Die Frau Weidemann ist die Unternehmerin. Sie wollte mir helfen und zwischendurch mal vorbeikommen und sich meine betreut...
Also ich habe schon seit zwei drei Wochen diese Firma . Die Frau Weidemann ist die Unternehmerin. Sie wollte mir helfen und zwischendurch mal vorbeikommen und sich meine betreute anschauen die einen Dekubitus hat. Leider hat sich das Unternehmen bis heute nicht bei mir gemeldet ich verstehe nicht warum so gute Kommentare bei diesen Unternehmen im Internet eingetragen sind. Es ist bedauerlich und Menschen-unwürdig nichtmals die betreute von 60 Jahren anzuschauen und zu überlegen welche Wundheilung man durchführen könnte. Sie gehen nicht am Telefon Telefon ist immer tot Telefonnummer wahrscheinlich von mir ist gesperrt worden weil ich sehr viel angerufen habe und gesagt habe wann kommt ihr endlich vorbei nennt man sowas Pflegedienst oder Wundheilung Wundexperte Wundmanagement...????
Meine Erfahrungen mit den Dienstleistern sind leider nicht positiv, daher kann ich sie nicht empfehlen. Meine Schwiegermutter, die aufgrund ihrer Gehbehinderung auf regelmäßige ...
Meine Erfahrungen mit den Dienstleistern sind leider nicht positiv, daher kann ich sie nicht empfehlen. Meine Schwiegermutter, die aufgrund ihrer Gehbehinderung auf regelmäßige Reinigung angewiesen ist, sollte eigentlich alle 14 Tage Unterstützung erhalten. Leider wird dieser Service jedoch nur alle 3 oder sogar alle 4 Wochen erbracht. Das ist besonders frustrierend, da die Krankenkasse die volle Leistung bezahlt. Es ist enttäuschend zu sehen, dass die Bedürfnisse meiner Schwiegermutter nicht angemessen berücksichtigt werden, obwohl die finanziellen Mittel dafür vorhanden sind.
Bin sehr zufrieden mit dem Pflegedienst..sie machen alle eine tolle Arbeit! Besonderes Lob an Frau Schumacher, sie ist sehr kompetent und hat immer ein Lächeln für ihre Patiente...
Bin sehr zufrieden mit dem Pflegedienst..sie machen alle eine tolle Arbeit! Besonderes Lob an Frau Schumacher, sie ist sehr kompetent und hat immer ein Lächeln für ihre Patienten ☀️☀️☀️
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei Mahlzeiten, Mobilitätshilfen wie An- und Auskleiden, Gehen, Stehen und Treppensteigen sowie Körperpflege inklusive Waschen, Kämmen, Nagel- und Zahnpflege und Rasieren.
Zur Behandlungspflege zählen Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Wundversorgung, Medikamentenverabreichung, Portversorgung, Infusionstherapien, Schmerzpumpenüberwachung sowie VAC-Versorgung.
Der Pflegedienst arbeitet mit zertifizierten Wundexperten und nutzt ein standardisiertes Therapiekonzept, das auf hochwertigen Leitlinien basiert. Es beinhaltet umfassende Beratung, detaillierte Behandlungspläne sowie regelmäßige Kontrolltermine zur Förderung eines schnellen Wundverschlusses.
Ja, der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, um jederzeit schnelle Unterstützung und Hilfe zu gewährleisten.
Der Pflegebedarf wird gemeinsam ermittelt, indem über die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten gesprochen wird. Dabei werden Gesundheitsziele definiert und passende Maßnahmen zur Pflege festgelegt.
Angehörige werden durch Beratung, Verhinderungspflege und Unterstützung bei der Organisation der Pflege einbezogen, um Entlastung und Sicherheit zu bieten.
Der Pflegedienst pflegt enge Kooperationen mit Hausärzten, Fachärzten, Krankenhäusern, anderen ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen für eine koordinierte und umfassende Versorgung.