" alt="Pflege zu Hause Ambulanter Pflegedienst Thau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflege zu Hause Ambulanter Pflegedienst Thau

Zittauer Str. 123, 02827 Görlitz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflege zu Hause Ambulanter Pflegedienst Thau in Görlitz-Weinhübel bietet seit 2010 individuelle und kundenzentrierte ambulante Pflege. Im Fokus steht die Selbstbestimmtheit der Kunden, die aktiv in die Pflege einbezogen werden. Durch kontinuierlichen Kontakt zu festen Pflegekräften wird eine vertraute Betreuung gewährleistet. Die Pflege umfasst Hilfe bei Körperhygiene, An- und Auskleiden sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Zudem werden medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Infusionstherapie entsprechend ärztlicher Verordnung durchgeführt. Besonderer Wert wird auf persönliche Betreuung gelegt, inklusive Freizeitgestaltung und Gedächtnistraining. Vor Beginn erfolgt eine intensive Beratung, um Pflegebedürfnisse individuell zu planen, Pflegehilfsmittel zu ermitteln und Kostentransparenz herzustellen. Die Finanzierung erfolgt über Pflegekassen, Sozialämter und private Zahlungen. Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität und Selbstständigkeit sowie die Entlastung von Angehörigen. Der Dienst pflegt ohne Diskriminierung und stellt den Menschen mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Versorgung unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden.

Feste Pflegekräfte

Konstante Bezugspflege ermöglicht vertrauensvolle Beziehungen und vertraute Betreuung.

Kompetente medizinische Versorgung

Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Infusionstherapie.

Leistungsübersicht

Hilfe bei der Körperhygiene
Unterstützung beim An- und Auskleiden
Zubereitung von Mahlzeiten und Vermittlung an Essen auf Rädern
Hauswirtschaftliche Versorgung und Einkäufe
Gabe und Richten von Medikamenten
Injektionen (z.B. Insulin)
Wundverbände und Dekubitusbehandlung
Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
Kompressionsverbände
Katheterwechsel und Stomaversorgung
Parenterale Ernährung
Infusionstherapie
Gedächtnistraining und Spiele
Freizeitgestaltung und Spaziergänge

Google Bewertungen

1.5 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
1
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Vor Beginn der Pflege findet ein intensives Beratungsgespräch zur Planung der Versorgung und Ermittlung des Bedarfs statt, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen.

Die Kosten werden durch Zuschüsse der Pflegekassen, Sozialämter sowie private Zahlungen gedeckt. Häusliche Krankenpflege wird von der Krankenkasse vollständig übernommen.

Ja, der Pflegedienst sorgt für eine kontinuierliche Pflege durch feste Mitarbeiter, um eine vertraute Beziehung aufzubauen.

Medizinische Leistungen umfassen unter anderem Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Katheterwechsel, Stomaversorgung, parenterale Ernährung und Infusionstherapie.

Die Pflege fördert die Eigenständigkeit durch individuelle Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten und durch Angebote wie Gedächtnistraining und Freizeitgestaltung.

Ja, der Pflegedienst pflegt unabhängig von Nationalität, Glauben, Hautfarbe, Alter, Geschlecht, politischer Einstellung oder sozialem Rang.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.