Pflegeberatung H. Bauer
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeberatung H. Bauer (Dipl.-Pflegewirt FH) bietet professionelle ambulante Pflege und umfassende Pflegeberatung im Großraum München, insbesondere in den Stadtteilen Neuhausen, Maxvorstadt und Schwabing. Der Dienst legt großen Wert auf einen respektvollen, menschlichen Umgang, der eine vertrauensvolle Basis mit Pflegebedürftigen und Angehörigen schafft. Neben Grundpflege, medizinischer Versorgung und hauswirtschaftlicher Unterstützung zielt der Pflegedienst darauf ab, die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern und ihre körperliche wie seelische Gesundheit zu erhalten. Die Leistungen werden individuell an die Bedürfnisse angepasst, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Zusätzlich bietet der Pflegedienst qualifizierte, neutrale und trägerunabhängige Pflegeberatung zur Ermittlung des Hilfebedarfs, Unterstützung bei der Antragstellung von Pflegegraden und Vermittlung von ergänzenden Dienstleistungen. Das erfahrene Team gewährleistet durch festangestelltes Fachpersonal eine hochwertige Versorgung, die auch Menschen nach unvorhergesehenen Schicksalsschlägen unterstützt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Individuell zugeschnittene Pflegeleistungen orientieren sich an den persönlichen Bedürfnissen und fördern die Selbstständigkeit.
Fachkundige Pflegeberatung
Professionelle, neutrale und trägunabhängige Beratung zur optimalen Versorgung und zu finanziellen Zuschüssen.
Lokale Betreuung
Ambulante Pflege in München mit kurzen Anfahrtswegen für persönliche und zeitnahe Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeberatung H. Bauer (Dipl.-Pflegewirt FH) liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Herzlichen Dank für die super Beratung. Haben viele Sachen erfahren von denen wir nichts wussten. Es wurde sich viel Zeit genommen alles genau zu erklären und die Fragen zu bean...
Herzlichen Dank für die super Beratung. Haben viele Sachen erfahren von denen wir nichts wussten. Es wurde sich viel Zeit genommen alles genau zu erklären und die Fragen zu beantworten. Sehr freundlich und hilfsbereit, kann man nur weiterempfehlen. Vielen Dank
Kein Beratungsgespräch, wenn die Entfernung zu weit ist, obwohl auf der Homepage angepriesen und auch im Großraum München angeboten wird. Immerhin auf den AOK Pflegedienstnaviga...
Kein Beratungsgespräch, wenn die Entfernung zu weit ist, obwohl auf der Homepage angepriesen und auch im Großraum München angeboten wird. Immerhin auf den AOK Pflegedienstnavigator verwiesen.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Hilfe bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung sowie An- und Auskleiden und Baden.
Pflegeberatung steht Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zur Verfügung, um den individuellen Hilfebedarf zu ermitteln und optimale Versorgungslösungen zu finden.
Die Kosten werden in der Regel über die Pflege- und Krankenkassen abgerechnet, basierend auf einem bestehenden Versorgungsvertrag und dem gültigen Leistungskatalog.
Der Pflegedienst ist vor allem in den Münchner Stadtteilen Neuhausen, Maxvorstadt und Schwabing tätig und legt Wert auf kurze Anfahrtszeiten.
Ja, die Pflegeberatung kann aufsuchend im häuslichen Umfeld oder im Krankenhaus im Großraum München durchgeführt werden.
Medizinische Leistungen umfassen Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Medikamentendosierung, -verabreichung, Injektionen, Verbandswechsel sowie das Legen und Versorgen von Kathetern.
Der Pflegedienst bietet Angehörigenschulungen, Entlastungsmöglichkeiten und hilft bei der Vermittlung von Zusatzdiensten, um pflegende Familienmitglieder zu entlasten.