
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Alsbachtal in Oberhausen unterstützt seit über 60 Jahren Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Als gemeinnütziger Verein begleitet der Pflegedienst Familien bereits vor der Geburt eines Kindes und bietet umfassende Beratungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Leistungsspektrum reicht von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten in den eigenen vier Wänden oder Wohngemeinschaften bis hin zu Integrationshilfen und Freizeitangeboten. Besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit sowie der sozialen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Der Pflegedienst engagiert sich zudem für den Abbau von Vorurteilen in der Öffentlichkeit und unterstützt inklusive Wohnformen in Oberhausen und Duisburg. Qualifizierte Pflege, individuelle Förderung und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Fachpersonal gewährleisten eine bedarfsgerechte Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung und Integration
Angebot vielfältiger ambulanter Dienstleistungen inkl. Integrationshilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.
Vielfältige Wohnformen mit Unterstützung
Betreutes Wohnen und inklusive Wohnprojekte in Oberhausen und Duisburg ermöglichen selbstbestimmtes Leben.
Ganzheitliche Begleitung und Beratung
Kostenlose Beratung, Pflege und Freizeitgestaltung vom Kindesalter bis ins Erwachsenenalter.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Alsbachtal liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Alsbachtal unterstützt Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung sowie deren Familien in Oberhausen und Umgebung.
Kostenlose Beratung zur Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung, inklusive Unterstützung bei der Beantragung von Betreuungsleistungen.
Betreutes Wohnen stundenweise, Intensivbetreuung rund um die Uhr sowie teilstationäre Wohnformen in Oberhausen und inklusive Wohnprojekte in Duisburg.
Ja, es wird Integrationshilfe für behinderte Kinder und Jugendliche in Schulen und Kindertagesstätten angeboten.
Durch flexible ambulante Unterstützung, individuelle Förderangebote und soziale Begleitung in Alltag und Freizeit.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung, die pflegerische, pädagogische oder integrative Hilfe benötigen.
Ja, der Pflegedienst Alsbachtal bietet Ausbildungsplätze in der Pflege und freut sich über ehrenamtliche Unterstützung.