Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Barbara Rahn & Gerlinde Freitag bietet ambulante Pflege im Raum Lollar, Waldsolms und Umgebung an. Das qualifizierte Team aus Krankenschwestern, Alten- und Familienpflegern sowie Pflegehilfskräften gewährleistet eine umfassende Betreuung rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Zu den Leistungen gehören Grund- und Behandlungspflege, häusliche Alten- und Krankenpflege, ärztlich verordnete Maßnahmen sowie persönliche Assistenz und Urlaubsvertretung. Besonderer Wert wird auf individuelle Pflege abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten gelegt, unterstützt durch enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und Krankenkassen. Das Pflegemodell "Fördernde Prozesspflege" sichert eine ganzheitliche und fördernde Pflege. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung garantiert der Dienst höchste Pflegequalität mit Fokus auf Würde und Respekt. Der Pflegedienst fördert vertraute Beziehungen und begleitet Sterbende mit besonderer Verantwortung in ihrer letzten Lebensphase.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle 24h Pflege rund um die Uhr
Der Pflegedienst Rahn Freitag bietet eine persönliche, durchgehend erreichbare Pflege an 365 Tagen im Jahr.
Fördernde Prozesspflege nach Monika Krohwinkel
Die Pflege orientiert sich an bewährten pflegewissenschaftlichen Methoden für eine ganzheitliche Betreuung.
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kostenträgern
Direkte Kommunikation mit Hausärzten und Krankenkassen zur optimalen Versorgung und Kostenübernahme.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
freundliches und zuvorkommendes team. stets pünktlich und korrekt. sehr angenehmer geschäftspartner. viele grüße, martin kolmer
Als Angestellte in diesem Unternehmen hat man keinen guten Stand Sehr unverschämtes Vorgehen mit den Angestellten. Keine Fragen zur Ausbildung, keine Unterstützung während der ...
Als Angestellte in diesem Unternehmen hat man keinen guten Stand Sehr unverschämtes Vorgehen mit den Angestellten. Keine Fragen zur Ausbildung, keine Unterstützung während der Arbeit Sehr schlecht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, häusliche Alten- und Krankenpflege, ärztlich verordnete Leistungen, persönliche Assistenz und Urlaubsvertretung an.
Die Pflege erfolgt rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, auch mit mehrfach täglichen Besuchen und 24-Stunden-Versorgung.
Durch kontinuierliche Fortbildungen, ein standardisiertes Einarbeitungskonzept und das Pflegemodell 1E0F000090F001F1E010F001F und 1E01001E01001F93ngende Prozesspflege0F nach Monika Krohwinkel werden hohe Pflegequalit2it0zum Erreichen von Wohlbefinden und Unabh02ngigkeit integriert.
Ja, der Pflegedienst hilft bei der Beschaffung von Pflegebetten, Rollstühlen, Toilettenstühlen, Badeliftern und weiteren Hilfsmitteln.
Der Pflegedienst arbeitet partnerschaftlich mit Haus52rzten, Krankenkassen, Sozialdiensten und anderen Gesundheitsberufen zusammen, um die soziale Integration und optimale Versorgung zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst bietet spezialisierte Betreuung von Demenzpatienten in deren gewohnter Umgebung an.