
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Damasio in Bergkirchen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Das Team aus examinierten Fachkräften versorgt Klienten rund um die Uhr mit Grund- und Behandlungspflege, einschließlich Kurzzeit- und Langzeitpflege. Besonderer Wert wird auf einen respektvollen, empathischen Umgang gelegt, der kulturelle und religiöse Besonderheiten berücksichtigt. Neben der häuslichen Pflege betreibt der Pflegedienst auch eine betreute Wohngemeinschaft. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Menschen zu fördern und eine aktive Lebensgestaltung zu ermöglichen. Der Pflegedienst übernimmt die Kommunikation mit Krankenkassen und Behörden, um den bürokratischen Aufwand für Angehörige zu minimieren. Pflegeberatungen nach §37a sind ebenfalls Teil des Angebots. Ein offener und vertrauensvoller Umgang mit Patienten und ihren Familien sorgt für eine optimale Versorgung, die auf Augenhöhe erfolgt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24/7 Verfügbarkeit für eine kontinuierliche Versorgung auch in schwierigen Pflegesituationen.
Individuelle Pflegeplanung
Persönliche Pflegepläne, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Klienten.
Umfassende Unterstützung
Übernahme der Kommunikation mit Krankenkassen und Behörden zur Entlastung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Damasio ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Herzlichen Dank nochmal an das Damasio Team, allen voran Igor, der sich wirklich liebevoll und einfühlsam die letzten Tage um unsere Mutter/Oma gekümmert hat. Auch die Verfügbar...
Herzlichen Dank nochmal an das Damasio Team, allen voran Igor, der sich wirklich liebevoll und einfühlsam die letzten Tage um unsere Mutter/Oma gekümmert hat. Auch die Verfügbarkeit war sofort gegeben, was man leider nur noch von ganz wenigen Pflegediensten behaupten kann. So wünscht man sich eine würdevolle Pflege von einem geliebten Menschen. Hervorheben möchte ich auch noch die Kompetenz in Sachen Medikationsplan. Wir wurden sofort darauf aufmerksam gemacht, dass die angegebene Dosierung vom Krankenhaus !!! nicht gesund und sogar gefährlich sein kann. Dies bestätigte uns auch unser Hausarzt wenige Zeit später.
Gute Team!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Damasio bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie Intensivpflege an. Zusätzlich gehören Pflegeberatung und Betreuungsangebote zum Leistungsspektrum.
Die Betreuung beginnt umgehend am Tag der Entlassung, entweder zu Hause im Einzelsetting oder in einer betreuten Wohngemeinschaft.
Ja, der Pflegedienst Damasio ist für alle Krankenkassen zugelassen und bietet individuelle Leistungspakete entsprechend der Möglichkeiten der Klienten an.
Ja, Pflegeberatungen nach §37a sind Bestandteil des Angebots, um Angehörige umfassend zu informieren und zu unterstützen.
Der Pflegedienst übernimmt die gesamte Kommunikation mit Krankenkassen und Behörden, um den bürokratischen Aufwand für Angehörige zu reduzieren und sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss.
Ja, neben der häuslichen Versorgung umfasst das Angebot auch Gruppenausflüge, Aktivitäten zur Mobilitätsförderung und eine betreute Wohngemeinschaft.
Das Team legt großen Wert auf eine freundschaftliche Ebene, einen respektvollen Umgang und nimmt sich Zeit für individuelle Bedürfnisse und kulturelle Besonderheiten der Klienten.