
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst delphicare ist ein ambulanter Pflegedienst mit Standorten in Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop-Kirchellen. Seit der Gründung im Jahr 2006 steht die optimale Versorgung der Patienten im häuslichen Umfeld im Mittelpunkt. Angebote umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und häusliche Betreuung. Ein multidisziplinäres Team aus Pflegefachkräften, Pflegehelfern, Auszubildenden und Verwaltungskräften sorgt für eine individuelle und aktivierende Pflege. Besondere Bedeutung hat die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und Angehörigen sowie die kontinuierliche fachliche Weiterbildung des Personals. Die Philosophie basiert auf Respekt, Autonomie und Würde der Patienten, unterstützt durch eine strukturierte Informationssammlung (SIS). Darüber hinaus bietet delphicare Beratung zu Pflegegraden, Kombinations- und Verhinderungspflege sowie Hilfestellungen bei Anträgen. Der Pflegedienst legt Wert auf familiäre Arbeitsbedingungen und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Umfassende Versorgung mit Grund-, Behandlungs- und Hauswirtschaftspflege in der häuslichen Umgebung.
Fachlich qualifiziertes Team
Pflegefachkräfte und Auszubildende sichern durch regelmäßige Fortbildungen höchste Pflegequalität.
Individuelle Beratung & Unterstützung
Persönliche Beratung zu Pflegegraden, Antragstellung und Pflegeleistungen für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst "delphicare" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir möchten uns auf diesem Wege für die Superpflege bedanken Alles ist wieder in Ordnung vertrauensvolles, freundliches und zuverlässiges Pflegepersonal Kann ich nur weiterempfe...
Wir möchten uns auf diesem Wege für die Superpflege bedanken Alles ist wieder in Ordnung vertrauensvolles, freundliches und zuverlässiges Pflegepersonal Kann ich nur weiterempfehlen
Wir sind mit der Pflege und den Mitarbeitern vollauf zufrieden
Sehr nettes und zuverlässiges Pflegepersonal. Leider hat die Firma mir mit einer 2 Wochen Frist, ohne irgend eine Vorankündigung gekündigt. Personalmangel war der Grund. Eine Vo...
Sehr nettes und zuverlässiges Pflegepersonal. Leider hat die Firma mir mit einer 2 Wochen Frist, ohne irgend eine Vorankündigung gekündigt. Personalmangel war der Grund. Eine Vorankündigung wäre nett gewesen, dann hätte ich mich zeitig um Ersatz kümmern können. So ist meine Pflege vorerst nicht gesichert. Daher kann ich diesen Pflegedienst nur bedingt empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Es sollte geprüft werden, ob die Person pflegebedürftig im Sinne des § 14 SGB XI ist, idealerweise in Absprache mit dem Hausarzt. Ein Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad kann bei der Pflegekasse gestellt werden. Anschließend erfolgt eine Begutachtung durch den MDK zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit.
Die Pflegebedürftigkeit wird durch eine Begutachtung des Medizinischen Dienstes der Pflegekasse (MDK) ermittelt, bei der mehrere Module wie Mobilität, Selbstversorgung und kognitive Fähigkeiten bewertet werden.
delphicare bietet grundpflegerische, behandlungspflegerische, hauswirtschaftliche sowie weitere ambulante Pflegeleistungen an. Detaillierte Informationen zu den Leistungen sind auf der Webseite unter dem Menüpunkt 'Leistungen' verfügbar.
Die Kosten werden in der Regel von der Kranken- oder Pflegekasse übernommen, abhängig vom Pflegegrad und der Art der Leistung. Private Leistungen müssen selbst getragen werden. Eine individuelle Beratung klärt die genaue Kostensituation.
Verhinderungspflege tritt ein, wenn eine private Pflegeperson vorübergehend, z. B. durch Krankheit oder Urlaub, die Pflege nicht sicherstellen kann. Der Pflegedienst delphicare übernimmt in diesem Zeitraum bis zu sechs Wochen je Kalenderjahr wichtige Pflege- und Betreuungsleistungen.
Bei Bedarf an Unterstützung im Haushalt kann Kontakt aufgenommen werden. Je nach Kapazität meldet sich ein Mitarbeiter oder man wird auf eine Warteliste gesetzt. Die Leistungen werden über den Entlastungsbetrag oder die Pflegekasse finanziert.
Eine Kombinationsleistung ist die Kombination von Geldleistung und Pflegesachleistung aus der Pflegeversicherung. Sie ermöglicht die Versorgung durch den ambulanten Pflegedienst und gleichzeitig durch eine private Pflegeperson, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
Pflegehilfsmittel sind Geräte und Sachmittel zur Erleichterung der häuslichen Pflege. Pflegebedürftige mit Pflegegrad haben Anspruch auf Hilfsmittel im Wert von bis zu 60 € monatlich, die durch die Pflegekasse nach Antrag erstattet werden.