
Pflegedienst E und E Ambulanter Pflegedienst
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst E und E bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Gotha und Umgebung. Die Versorgung richtet sich an Pflegebedürftige, Hilfebedürftige und Menschen mit Behinderung jeden Alters. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie kompetente Begleitung im Alltag. Qualifizierte Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte garantieren eine professionelle und einfühlsame Pflege. Regelmäßige Schulungen sichern die hohe Qualität der Dienstleistung. Individuelle Pflege und Betreuung orientiert sich stets an den persönlichen Bedürfnissen der Kunden. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei der Beantragung und Nutzung von Pflegeversicherungsleistungen und leistet kostenfreie, neutrale Pflegeberatung. Angehörige erhalten durch die Betreuungskräfte Entlastung, um neue Kraft zu schöpfen. Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alltag der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und Engagement aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Kompetente Pflegefachkräfte
Qualifizierte Fachkräfte mit regelmäßigen Schulungen sichern höchste Pflegequalität.
Individuelle Beratung
Kostenfreie und neutrale Pflegeberatung unterstützt bei allen Fragen und Anträgen.
Unterstützung für Angehörige
Entlastung und Begleitung pflegender Angehöriger durch professionelle Betreuungskräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst E und E GmbH Ambulanter Pflegedienst ist um 1.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Begleitung im Alltag, medizinische Leistungen, Pflegeberatung sowie Entlastung für Angehörige an.
Die Pflege und Betreuung werden durch qualifizierte Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte mit regelmäßigen Weiterbildungen erbracht.
Ja, der Pflegedienst bietet kostenfreie und neutrale Pflegeberatung, um bei Fragen und Anträgen zu unterstützen.
Pflegende Angehörige werden durch professionelle Betreuungskräfte entlastet, die für einige Stunden im Monat verschiedene Aufgaben übernehmen.
Die Pflege orientiert sich an den persönlichen Wünschen und fördert die Selbstversorgung in einer sauberen Umgebung.