Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Emrich in Bad Kreuznach bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren im häuslichen Umfeld an. Das Team legt großen Wert auf individuelle Betreuung und unterstützt Patienten in verschiedenen Pflegebereichen wie Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuung. Leistungen umfassen Körperpflege, Wundversorgung, Medikationshilfe sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung und Einkaufshilfe. Der Pflegedienst sorgt für eine aktivierende Pflege zur Förderung der Selbstständigkeit und fördert ein vertrauensvolles Miteinander. Die Versorgung erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorschriften der Pflegeversicherung und Krankenkassen. Eine schnelle Verfügbarkeit der Pflegekräfte und ein familiäres Arbeitsklima zeichnen den Dienst besonders aus. Die Betreuung umfasst auch Verhinderungspflege sowie Begleitung zu Arztterminen. Ziel ist es, den Patienten ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Der Pflegedienst vermittelt zudem zuverlässige Betreuungskräfte und gewährleistet eine flächendeckende Versorgung rund um Bad Kreuznach.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle und umfassende Pflege
Betreuung maßgeschneidert auf die Bedürfnisse jedes Patienten im häuslichen Umfeld.
Schnelle Einsatzbereitschaft
Pflegekräfte sind ohne lange Wartezeiten verfügbar und gewährleisten zeitnahe Unterstützung.
Vertrauensvolles und familiäres Team
Langjährige Zusammenarbeit im Team schafft Stabilität und Vertrauen zu den Patienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Emrich GmbH ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Pflegedienst Emrich ist uneingeschränkt weiterzuempfehlen! Die Mitarbeiter sind ALLE total freundlich und hilfsbereit, haben immer ein Auge auf Veränderungen und werden tätig. D...
Pflegedienst Emrich ist uneingeschränkt weiterzuempfehlen! Die Mitarbeiter sind ALLE total freundlich und hilfsbereit, haben immer ein Auge auf Veränderungen und werden tätig. Das Büro ist super gut zu erreichen und man bekommt bei Fragen kompetente Antworten und sucht gemeinsam nach Lösungen. Unterstützung im möglichen Rahmen sind gewährleistet. Auch die Beratung für Angehörige kommt hier nicht zu kurz. Rundum: SUPER. Vielen Dank für eure Dienste!
Sehr zuverlässiger und freundlicher Pflegedienst. Sehr gut zu erreichen und hilfsbereit. Vielen Dank für eure Hilfe
Häufig gestellte Fragen
Grundpflege, Behandlungspflege, häusliche Betreuung und hauswirtschaftliche Hilfe sind die Kernleistungen.
Grundpflege wird über die Pflegeversicherung (SGB XI) abgerechnet und Behandlungspflege von der Krankenkasse (SGB V) übernommen.
Die Pflegekräfte sind ohne lange Wartezeiten einsatzbereit, um eine zeitnahe Unterstützung zu gewährleisten.
Wundversorgung, Medikamenteneinnahme, Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Versorgung von Stomata und Kathetern gehören zum Leistungsspektrum.
Durch aktivierende Pflege und Präventionsmaßnahmen wird die Selbstständigkeit der Patienten gefördert.
Ja, zuverlässige und verantwortungsbewusste Betreuungskräfte werden vermittelt, um den Alltag zu erleichtern.
Reinigung der Wohnung, Wäschewechsel, Zubereitung von Mahlzeiten und Einkaufshilfe gehören zum Angebot.