
Pflegedienst Eneh
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Eneh steht für eine ganzheitliche und individuelle Pflege, die sich an den Modellen von Liliane Juchli und Dorothea Orem orientiert. Dabei werden die Bedürfnisse und die Eigenständigkeit der PatientInnen in den Mittelpunkt gestellt. Das Team aus qualifizierten Pflegefachkräften bietet seit über 12 Jahren ambulante Kranken- und Altenpflege, die von leicht bis schwerst Pflegebedürftigen reicht. Die Pflegeplanung erfolgt anhand gemeinsamer Zielvereinbarungen mit PatientInnen und Angehörigen. Die Dokumentation ist transparent und jederzeit einsehbar. Kontinuierliche Fortbildungen der Mitarbeitenden gewährleisten eine fachliche Versorgung auf hohem Niveau. Neben der Pflege sind hauswirtschaftliche Hilfe und ergänzende Alltagshilfen Teil des Angebots. Der Dienst berücksichtigt auch ökonomische Rahmenbedingungen und unterstützt bei der Suche nach individuellen Finanzierungslösungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung angehender Pflegefachkräfte, um Qualität und Engagement in der Pflege sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege orientiert an den Bedürfnissen und Zielen der PatientInnen mit Einbezug der Angehörigen.
Langjährige Erfahrung
Über 12 Jahre fachkundige ambulante Pflege durch qualifizierte und freundliche Mitarbeitende.
Umfassende Betreuung
Ganzheitliche Versorgung inklusive ergänzender Hilfen und hauswirtschaftlicher Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Eneh liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Dieser Pflegedienst ist nur zu empfehlen. Frau Eneh und ihr Team haben uns sehr viel geholfen um die unerwartete Situation mit meiner Mutter zu meistern. Professionell, herzlich...
Dieser Pflegedienst ist nur zu empfehlen. Frau Eneh und ihr Team haben uns sehr viel geholfen um die unerwartete Situation mit meiner Mutter zu meistern. Professionell, herzlich, ethisch und einfühlsam. Vielen herzlichen Dank !!
Der Pflegedienst Eneh hat mich mit seinem persöhnlichen und zuvorkommenden Service sehr überzeugt. Frau Eneh und ihr Sohn sind stets hilfsbereit und versuchten für mich ein pass...
Der Pflegedienst Eneh hat mich mit seinem persöhnlichen und zuvorkommenden Service sehr überzeugt. Frau Eneh und ihr Sohn sind stets hilfsbereit und versuchten für mich ein passendes Angebot zu finden. Ich kann diesen Pflegedienst nur empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Eneh ist telefonisch unter 0761-48976660 sowie per E-Mail unter info@pflegedienst-eneh.de erreichbar.
Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell von Liliane Juchli und dem Selbstpflegemodell von Dorothea Orem, um die Eigenverantwortung der PatientInnen zu fördern.
Ja, der Dienst umfasst hauswirtschaftliche Hilfen, die ein angenehmes und gepflegtes Zuhause gewährleisten.
Mitarbeitende nehmen mindestens zweimal jährlich an Fortbildungen teil, um die Versorgung stets auf dem neuesten fachlichen Stand zu halten.
Die Leistungen umfassen ambulante Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuungsdienste und Ausbildungen im Pflegebereich.
Die Pflegedokumentation ist transparent und jederzeit für die PatientInnen einsehbar, um gemeinsam Ziele und Fortschritte zu besprechen.
Ja, der Pflegedienst sucht gemeinsam mit den PatientInnen nach individuellen Lösungen bei Finanzierungsschwierigkeiten und vertritt deren Interessen gegenüber dem Gesetzgeber.