
Pflegedienst Giebelstadt
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Giebelstadt bietet professionelle ambulante Pflege und häusliche Krankenpflege nach SGB XI und SGB V. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Behandlungspflege, Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten, um einen selbstbestimmten Lebensabend im vertrauten Zuhause zu ermöglichen. Spezialisierte Pflege für chronisch Kranke, psychisch Beeinträchtigte, geistig Behinderte, Kinder und Palliativpatienten wird ebenso angeboten. Der Pflegedienst stellt eine persönliche Beratung und Unterstützung bei Antragstellungen sicher. Qualitätssicherungsbesuche für Pflegegeldempfänger und Verhinderungspflege bei Ausfall pflegender Angehöriger gehören ebenfalls zum Angebot. Das Team zeichnet sich durch Einfühlungsvermögen und individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen aus. Als anerkannter Partner aller Kranken- und Pflegekassen bietet der Pflegedienst Giebelstadt umfassende und vertrauensvolle Betreuung in häuslicher Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte für jeden Pflegebedürftigen sichern optimale Versorgung.
Ganzheitliche Betreuung
Kombination aus medizinischer Behandlung, Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Zugelassener Kassenpartner
Zusammenarbeit mit allen Kranken- und Pflegekassen für reibungslose Abwicklung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Giebelstadt GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles Team, meine Familie ist mit den Mitarbeitern und der Kompetenz sehr zu Frieden. Weiter so
Personal wo schlecht Deutsch spricht und es nur um das Geld geht.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Giebelstadt versorgt Pflegebedürftige aller Altersstufen, einschließlich chronisch Kranker, psychisch Beeinträchtigter, geistig Behinderter, Kinder, Jugendlicher und Palliativpatienten.
Das Angebot umfasst medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Qualitätssicherungsbesuche, Verhinderungspflege sowie persönliche Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung.
Persönliche Beratung und Hilfe bei der Antragstellung erfolgen kostenfrei und unverbindlich, um den Zugang zu Pflegeleistungen zu erleichtern.
Ja, der Pflegedienst Giebelstadt ist anerkannter und zugelassener Partner aller Kranken- und Pflegekassen, was eine reibungslose Abrechnung garantiert.
Ja, der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, damit pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.
Verhinderungspflege unterstützt, wenn der pflegende Angehörige vorübergehend ausfällt oder verhindert ist, um die kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.
Durch Einfühlungsvermögen und Anpassung der Pflegeplanung an die täglichen Veränderungen und speziellen Anforderungen jedes Einzelnen.